14.11.2012 Aufrufe

Projekt Micarpet Projektbericht - artecLab - Universität Bremen

Projekt Micarpet Projektbericht - artecLab - Universität Bremen

Projekt Micarpet Projektbericht - artecLab - Universität Bremen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Projekt</strong> MiCarpet <strong>Projekt</strong>bericht<br />

Abbildung 12.10: Darstellung der Kollisions-Proxies von Bäumen<br />

verwendt. In jedem Level gibt es nur genau eine Instanz dieser Klasse.<br />

CPhysicalObject Jedes Objekt, welches an der Physik-Simulation teilnehmen will, muss von dieser<br />

Klasse abgeleitet sein.<br />

Eine abgeleitete Klasse kann die Methode applyDynamics_() überladen, um eine Synchronisation<br />

zwischen OGRE und ODE herzustellen. In dieser Methode lesen dann abgeleitete Klassen<br />

über syncToOgreNode() die Positions und Ausrichtungsdaten des ODE-Objektes aus und setzen<br />

diese im entsprechenden Knoten im Szenengraphen über OGRE.<br />

Weiter kann eine abgeleitete Klasse die Methode notifyCollided() überladen, um ein spezielles<br />

Verhalten bei einer Kollision zu implementieren. Trigger können so über die Kollision zwischen<br />

ihrem Kollisions-Proxy und dem Spieler ausgelöst werden und dabei der Physik-Simulation<br />

mitteilen, dass diese Kollision nicht zu einem Auseinanderdriften der Objekte führen soll.<br />

6. Januar 2005 Seite 105

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!