14.11.2012 Aufrufe

Projekt Micarpet Projektbericht - artecLab - Universität Bremen

Projekt Micarpet Projektbericht - artecLab - Universität Bremen

Projekt Micarpet Projektbericht - artecLab - Universität Bremen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Projekt</strong> MiCarpet <strong>Projekt</strong>bericht<br />

Auf den folgenden Seiten ist der Inhalt des <strong>Projekt</strong>es MiCarpet, einem studentischen <strong>Projekt</strong> des Fachbereiches<br />

3 der <strong>Universität</strong> <strong>Bremen</strong>, zusammengetragen; der Inhalt eines zweijährigen <strong>Projekt</strong>es, welches<br />

am 1. Oktober 2002 startete und zum 30. September 2004 endete. Innerhalb dieser Zeitspanne wurden<br />

viele Ergebnisse erzielt, viel Wissen angeeignet und schliesslich ein finales Produkt geschaffen. Am Ende<br />

ist es aber viel mehr als nur der Inhalt, der auf den folgenden knapp 300 Seiten dargestellt werden<br />

kann. Viele marginale Errungenschaften und Emotionen können im Folgenden nicht aufgeführt werden.<br />

Letztenendes ist das <strong>Projekt</strong> viel mehr, als dieser Bericht widerspiegeln kann.<br />

Das <strong>Projekt</strong> MiCarpet war zunächst für eine andere Anzahl Teilnehmender ausgeschrieben, als sich im<br />

Laufe der <strong>Projekt</strong>wahl hierzu anmeldeten. Von den knapp 66 MiCa-Interessierten hätten ursprünglich<br />

nur knapp 20 <strong>Projekt</strong>teilnehmer übernommen werden können.<br />

Motiviert durch die große Resonanz engagierte sich der Initiator Professor Dr. Friedrich-Wilhelm Bruns,<br />

die nötigen Möglichkeiten für die Interessenten zu schaffen. Er verpflichtete weitere <strong>Projekt</strong>betreuer und<br />

schaffte damit die Voraussetzungen zwei weitere <strong>Projekt</strong>e. Die nunmehr drei <strong>Projekt</strong>e sollten fortan als<br />

autarke, aber gleichberechtigte <strong>Projekt</strong>e agieren. Die Teilnehmenden teilten sich auf die Teilprojekte<br />

MiCa-A, MiCa-B und MiCa-C auf. Später wurden die Titel dieser <strong>Projekt</strong>e zugunsten einer eindeutigeren<br />

Erkennung umbenannt. Aus MiCa-C wurde später MiCarpet.<br />

Für alle Teilprojekte bestand somit das gleiche Ziel – mit individueller Definition, was die Umsetzung<br />

betrifft. Ganz allgemein gehalten ist das Ziel des <strong>Projekt</strong>es, eine so genannte CAVE mit Mixed-Reality-<br />

Teilen zu verwirklichen und die hierzu nötigen Komponenten selbst zu erzeugen oder zu organisieren.<br />

Die Zieldefinition suggeriert ein breites Sepktrum an Komponenten, die in der CAVE zum Einsatz kommen.<br />

Sowohl mechanische und handwerkliche Aspekte, die zum Bau eines geschlossenen Raumes mit<br />

<strong>Projekt</strong>ionsflächen benötigt werden, als auch solche, die zur Softwareentwicklung benötigt werden, kommen<br />

zum Einsatz. Grafische Modellierung, Mechatronik und Interfacetechnik seien als weitere Komponente<br />

genannt.<br />

MiCarpet als Titel entstand aus der Idee, eine Virtual-Reality-Umgebung kombiniert mit Interaktionsmöglichkeiten<br />

auf sensorischer und aktorischer Ebene und mittels der Spielidee eines fliegenden Teppichs<br />

umzusetzen. Um diesen Gedanken zu realisieren, arbeiten die Mitglieder in einer oder mehreren<br />

Arbeitsgruppen mit unterschiedlichen inhaltlichen Schwerpunkten zusammen. Ziel dabei ist es, Methodenwissen<br />

anzuwenden und in der Praxis einzusetzen, um die Realisierung auf allen Ebenen zu gewährleisten.<br />

Um übersichtlich dabei vorzugehen, wurde ein Drei-Stufen-Konzept entwickelt, welches eine komplette<br />

virtuelle Umgebung, in der ein Nutzer unter Zuhilfenahme diverser Ein- und Ausgabegeräte interagiert,<br />

realisiert. Die Vorgehensweise und die o.g. Aspekte werden folgend kapitelweise dokumentiert. Hierbei<br />

wird in den ersten Kapiteln auf einzelne Gesichtspunkte des <strong>Projekt</strong>es Bezug genommen, dann werden<br />

einzelne Komponenten detailliert erklärt und schliesslich wird ein chronologischer Ablauf des <strong>Projekt</strong>es<br />

vorgestellt.<br />

Dieser gewählte Aufbau soll ermöglichen, sich über spezielle Segmente oder Teile des finalen Produktes<br />

informieren zu können.<br />

6. Januar 2005 Seite 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!