14.11.2012 Aufrufe

Projekt Micarpet Projektbericht - artecLab - Universität Bremen

Projekt Micarpet Projektbericht - artecLab - Universität Bremen

Projekt Micarpet Projektbericht - artecLab - Universität Bremen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Projekt</strong> MiCarpet <strong>Projekt</strong>bericht<br />

Abschließend wollen wir uns noch einmal bei allen Personen bedanken, welche durch ihre Hilfe und<br />

Mitwirkung das <strong>Projekt</strong> erst möglich gemacht haben. Als erstes seien hier Professor Friedrich-Wilhelm<br />

Bruns als Initiator und Betreuer aller drei MiCa-<strong>Projekt</strong>e sowie Dr. Dieter Müller als direkter Betreuer<br />

dieses <strong>Projekt</strong>es genannt, welche uns über die zwei Jahre stets unterstützt und geholfen haben. Unser<br />

Dank gilt außerdem allen anderen Mitgliedern des artec-Instituts, die oft bei Sachfragen mit Rat und Tat<br />

zur Seite standen. Schließlich waren die Sponsoren des <strong>Projekt</strong>es eine große Hilfe, da nur durch ihre<br />

Unterstützung etliche Teile des Systems so gebaut werden konnten, wie es vorgesehen war.<br />

Zum Schluß soll angemerkt werden, dass zwar das <strong>Projekt</strong> beendet ist, aber damit nicht die Arbeit an<br />

dem MiCarpet-System: im Rahmen von Diplomarbeiten werden noch einzelne Aspekte des Systems<br />

weiterentwickelt; dies gilt vor allem für die in Kapitel 14 vorgestellte Motion-Platform. Hier ist das<br />

<strong>Projekt</strong> auch die Grundlage für eine weitergehende Beschäftigung und Entwicklung im Bereich Mixed<br />

Reality.<br />

6. Januar 2005 Seite 213

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!