14.11.2012 Aufrufe

Projekt Micarpet Projektbericht - artecLab - Universität Bremen

Projekt Micarpet Projektbericht - artecLab - Universität Bremen

Projekt Micarpet Projektbericht - artecLab - Universität Bremen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Projekt</strong> MiCarpet <strong>Projekt</strong>bericht<br />

13.9.3 Parallele Entwicklung<br />

Abbildung 13.12: Landschaftmodell mit Refenzobjekten<br />

Durch die permanente Weiterentwicklung der Engine und der damit verbundenen neuen Anforderungen<br />

an den Exporter kam es zu einigen zeitlichen Verzögerungen beim Testen der Objekte und Szenen.<br />

So dienten die Ergebnisse des Exporters der Modellierungsgruppe dem Debugging und der Weiterentwicklung<br />

des Exporters durch die Engine-Gruppe. Eines der ersten Probleme, welches bei der parallelen<br />

Entwicklung des Exporters und der Szenarien auftrat, war die unterschiedliche Definition der Koordinatensystem<br />

von 3D Studio Max und OGRE. So waren die exportierten Objekte oftmals in mindestens einer<br />

der Achsen nicht korrekt in der Applikation wieder zu finden. Am Anfang musste sich damit beholfen<br />

werden, das Objekt vor dem Exportieren in 3D Studio Max einfach entlang der betroffenen Achse so zu<br />

drehen, sodass es später die gewünschte Lage in der Anwedung besaß. Duch ein entsprechendes Update<br />

des Exporters konnte dieses Problem vorerst beseitig werden, welches dann aber mit der Einführung der<br />

Unterstützung von Ober- und Unter-Objekten durch den Exporter erneut auftrat. Mehrere Updates des<br />

Exporters mit intensivem Feedback der Modellierungs-Gruppe konnten dieses Problem zeitnah lösen.<br />

6. Januar 2005 Seite 131

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!