14.11.2012 Aufrufe

Projekt Micarpet Projektbericht - artecLab - Universität Bremen

Projekt Micarpet Projektbericht - artecLab - Universität Bremen

Projekt Micarpet Projektbericht - artecLab - Universität Bremen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Projekt</strong> MiCarpet <strong>Projekt</strong>bericht<br />

C.10 Action-Adventure (Markus)<br />

Vorab - Grundspielart:<br />

Abbildung C.10: Flugsimulation<br />

Adventure: Denkbar ist in dieser Hinsicht ein Spiel, in dem esgrundsätzlich darum geht, eine Umgebung<br />

zu erkunden. Da diese Umsetzung später in der Cave-Umgebung genutzt werden soll, halte ich es für<br />

sinnvoll, den Spieler aus der Ich-Perspektive agieren zu lassen. Möglich ist hierbei zum Beispiel die<br />

Erkundung einer virtuellen Stadt und deren Sehenswürdigkeiten. Diese müsste aber im Hinblick auf<br />

die Grafikengine vielleicht räumlich begrenzt werden. Favorisieren würde ich in dieser Hinsicht eine<br />

Umsetzung, die der des Spiels Diablo nachgeahmt ist. Es bietet eine Menge Interaktion des Benutzers,<br />

hohen Spielwert, die Möglichkeit, einfache grafische Umsetzung, grosses Potenzial zur Verbesserung<br />

und einfache Möglichkeiten der Abwandlung.<br />

Abarbeitung des eigenen Konzepts anhand des Entwurfsrahmens von Christopher:<br />

Spielaufgabe:<br />

Erkundung einer unbekannten, dunklen, mystischen Umgebung, die geprägt ist durch das Vorhandensein<br />

einer bösen Macht, deren Ziel es zu sein scheint, die Welt des Spiels, in Chaos und Verderben zu stoßen.<br />

Ziel des Spielers ist es, mit dem gewählten Charakter die Pläne der finsteren Seite zu durchkreuzen und<br />

den Bewohnern dieser Welt wieder Hoffnung zu geben. Dabei sollte darauf geachtet werden, dass die<br />

Hauptaufgabe nicht im “Niedermetzeln“ von Gegnern, sondern im Lösen von Rätsel besteht. Dennoch<br />

ist das Vorhanden sein von Gegnern, die nur durch das Austragen von (Zwei-)kämpfen überwunden<br />

werden können von Wichtigkeit, da dies dazu beiträgt, dass permanent Spielspannung aufgebaut wird<br />

und sich der Spieler nicht durch eine übermässige Anhäufung von Rätseln langweilt. Die Einführung<br />

eines Punktesystems, ähnlich dem der Spielvorlage Diablo kann dazu genutzt werden, den gewählten<br />

Charakter zu Kampfzwecken zu verbessern oder schwerere Rätsel, die im Spielverlauf auftreten, mit<br />

einer verbesserten Magie (kleine Hilfen) zu lösen.<br />

6. Januar 2005 Seite 247

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!