14.11.2012 Aufrufe

Projekt Micarpet Projektbericht - artecLab - Universität Bremen

Projekt Micarpet Projektbericht - artecLab - Universität Bremen

Projekt Micarpet Projektbericht - artecLab - Universität Bremen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kapitel 9<br />

Chronologischer Ablauf des <strong>Projekt</strong>s<br />

Im bisherigen Teil wurde sich auf einzelne Komponente des Systems, auf einzelne Bereiche und verschiedene<br />

Gesichtspunkte des <strong>Projekt</strong>es konzentriert.<br />

Nachfolgend wird der chronologische Ablauf des <strong>Projekt</strong>es dargestellt, um die Zusammenhänge und<br />

einzelnen Entstehungsphasen deutlich zu machen. Die nachfolgenden Kapitel sind in einem chronologischen<br />

Stil angeordnet und sollen sich als roter Faden durch das viersemestrige <strong>Projekt</strong> verstehen.<br />

Angefangen bei den Machbarkeitsüberlegungen im ersten <strong>Projekt</strong>semester, der Definition einer Thematik,<br />

über die Instanziierung der Teilgruppen im zweiten <strong>Projekt</strong>semester, bis hin zu dem abschliessenden<br />

<strong>Projekt</strong>tag am Ende des vierten Semesters, werden hier alle Phasen der Entwicklung durchlaufen.<br />

9.1 Machbarkeitsüberlegungen<br />

Mit Überlegungen zu realistischen Umsetzungen in den Grenzen der Thematik beginnt das viersemestrige<br />

<strong>Projekt</strong> MiCa. Dieses <strong>Projekt</strong> wird zunächst namentlich als Teilprojekt MiCa-C geführt, welches<br />

später zu seinem Namen MiCarpet kommt. In Anbetracht der ersten Aufgabenstellung, einen Prototyp<br />

eines CAVEs zu entwickeln, wurde überlegt, welche Konstruktion einfach zu handhaben ist. In die Überlegungen<br />

flossen bereits verschiedene Berücksichtigungen mit ein. Attribute des CAVEs sollten Portierund<br />

Wiederverwendbarkeit sein. Verscheidenste, nachfolgend dargestellte Konstruktionen wurden hierbei<br />

durchdacht. Fragestellungen waren, wie viele Seiten die CAVE bekommen soll und welche Grösse<br />

diese haben müssen. In Hinsicht auf die Phase nach der Konstruktion eines Prototyps wird bereits bedacht,<br />

Grundelemente des Prototyps weiter zu verwenden. Die Machbarkeitsüberlegungen manifestieren<br />

sich schliesslich in individuellen Ausarbeitungen der einzelnen Teilnehmer. Diese werden im Appendix<br />

C vorgestellt.<br />

9.2 Definition einer Thematik<br />

Die Thematik des schliesslich zu fertigenden Produktes wurde nach der ersten Phase, dem Bau eines Prototyps,<br />

fortgeführt. Nachdem die Grundstimmung mehrheitlich für eine spielerische Umsetzung eruiert<br />

wurde, waren alle Teilnehmenden aufgerufen, die Spielethematik auszureifen. Einschränkungen wurden<br />

hinsichtlich einer gewaltfreien und nicht anstößigen Atmosphäre gemacht.<br />

55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!