14.11.2012 Aufrufe

Projekt Micarpet Projektbericht - artecLab - Universität Bremen

Projekt Micarpet Projektbericht - artecLab - Universität Bremen

Projekt Micarpet Projektbericht - artecLab - Universität Bremen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Projekt</strong> MiCarpet <strong>Projekt</strong>bericht<br />

Portausgaben :<br />

Senden Empfangen Funktion<br />

10h Ausgabe Port 4<br />

Porteingaben :<br />

Senden Empfangen Funktion<br />

20h Byte Lesen Port 1<br />

Analogeingaben , 8 Bit:<br />

Senden Empfangen Funktion<br />

30h Byte Messen Kanal 0 (A)<br />

31h Byte Messen Kanal 1 (B)<br />

32h Byte Messen Kanal 2 (C)<br />

33h Byte Messen Kanal 3 (D)<br />

Analogeingaben , 10 Bit:<br />

Senden Empfangen Funktion<br />

38h 1 höhere Byte niedrige Byte Messen Kanal 0 (A)<br />

3Bh 1 höhere Byte niedrige Byte Messen Kanal 3 (D)<br />

Analogausgaben :<br />

Senden Empfangen Funktion<br />

40h Byte Analogausgabe Kanal 0 (A)<br />

41h Byte Analogausgabe Kanal 1 (B)<br />

42h Byte Referenzspannung Kanal 2 (C)<br />

43h Byte Referenzspannung Kanal 3 (D)<br />

Es gibt noch weitere Befehlssätze, über welche im Internet im Handbuch “Modul-Bus“ nachgeschlagen<br />

werden können. Es genügt mit der Suchmaschine “Google“ nach dem Namen “[SIOS??]“ zu suchen.<br />

Um für jedes gesendete Kommando das entsprechende Programm nachzuladen und auszuführen, benötigt<br />

das [SIOS??] Speicherplatz, in dem alle Aktivitäten des Programms gelagert werden. Auf diesem<br />

Speicher sind auch Messungen zwischengespeichert, so dass bei der Abfrage diese vom Betriebssystem<br />

geholt und verarbeitet werden können, ohne die ordentliche Arbeitweise des Speichers zu stören.<br />

Speicherbereich und Betriebsmodus<br />

Das [SIOS??] verfügt über vier unterschiedliche Betriebsmodi mit jeweils eigenen Speichermodellen.<br />

Im Modus 0, das generell dem ersten Modus nach dem Einschalten entspricht, sind das EPROM und<br />

das RAM im Adressspeicher 0000h bis 7FFFh bzw. 8000h bis FFFFh gespiegelt als Datenspeicher im<br />

Bereich 0000F bis 7FFFh. Alle Prozessorunterbrechungen werden im RAM-Bereich ab Adresse 8000h<br />

gelenkt. Das Systeminterface verwendet den Timer 0 800Bh und die serielle Schnittstelle 8023h, wobei<br />

die Vektoren im EPROM-Bereich zurückgelenkt werden. Deshalb darf der User die RAM-Bereiche<br />

von 000Bh-000Ch und 0023h-0025h nicht ändern, es sei denn, dass er die Unterbrechungen für eigenen<br />

Zweck umschreiben möchte. Dieser Modus ist kompatibel zum Entwicklungssystem ES535, deshalb<br />

können Programme in jeweils passende Speicheraufteilung nachgeladen werden. Die Umschaltung im<br />

höheren Betriebsmodus erfolgt durch Programmsprünge zu besonderen Adressen: 7400h, 7800h und<br />

7C00h ordnungsgemäß für Modus 1, Modus 2 bzw. Modus 3. Die Umschaltung bleibt gültig bis die<br />

SIOS neu eingeschaltet wird. Eine Rückkehr ist nicht vorgesehen. Die Modi 1 und 2 dienen dazu, Programme<br />

in Adressbereich ab 0000h zu laden und zu starten. Der RAM liegt als Datenspeicher jeweils bei<br />

Adresse 0, während im Modus 1 RAM als Daten- und Programmspeicher im Bereich 0000h bis 7FFFh<br />

angesprochen werden kann. Im Modus2 ist der RAM in zwei 16k-Bereiche aufgeteilt, die als Daten-<br />

6. Januar 2005 Seite 178

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!