14.11.2012 Aufrufe

Projekt Micarpet Projektbericht - artecLab - Universität Bremen

Projekt Micarpet Projektbericht - artecLab - Universität Bremen

Projekt Micarpet Projektbericht - artecLab - Universität Bremen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Projekt</strong> MiCarpet <strong>Projekt</strong>bericht<br />

Abbildung 13.10: Das Modell des Piratenschiffes mit kompletter Textuierung<br />

wurde der Editor Ultra Edit verwendet.<br />

Software, die zum Einsatz gekommen ist, und nicht einer Open-Source-Lizenz unterlag (z.B. GPL) wurde<br />

mit Lizenzen der Mitglieder verwendet.<br />

13.8 Exporter<br />

Um die erstellten Modelle auch in die Gesamtapplikation sinnvoll mit einzubinden, müssen die Modelle<br />

in eine spezielle Umgebung - das Level - integriert werden, welches in Form einer XML-Datei (siehe<br />

auch 12.1.3) von der Engine eingelesen wird. Da das verwendete Modellierungsprogramm 3D Studio<br />

Max dies in der Standardversion jedoch nicht ermöglichte, wurde von der Engine-Gruppe ein entsprechender<br />

Exporter entwickelt, welcher diese Aufgaben übernahm. Durch die ständige Weiterentwicklung<br />

des Exporters, welche auf der Umsetzung von Wünschen der Modellierungs- und Engine-Gruppe begründet<br />

war, traten weitere Probleme auf, die im nächsten Kapitel erklärt werden.<br />

13.9 Probleme<br />

Die Probleme sind größtenteils durch das permanente Testen und Integrieren der entwickelten Objekte<br />

in die Applikation aufgetreten. Einige dieser Probleme wurden ausschließlich durch die Verwendung<br />

der Grafik-Engine OGRE (siehe auch 12.1.2 auf S.85ff) verursacht, andere ergaben sich durch deren<br />

Zusammenspiel mit dem Exporter.<br />

6. Januar 2005 Seite 129

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!