14.11.2012 Aufrufe

Projekt Micarpet Projektbericht - artecLab - Universität Bremen

Projekt Micarpet Projektbericht - artecLab - Universität Bremen

Projekt Micarpet Projektbericht - artecLab - Universität Bremen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Projekt</strong> MiCarpet <strong>Projekt</strong>bericht<br />

und Programmspeicher im Bereich 0000h bis 3FFFh parallel liegen, und jeweils in Bereich 4000h bis<br />

7FFFh gespiegelt werden. Im Modus 3 schaltet ein alternatives Betriebssystem im oberen 16k-Bereich<br />

des EPROMs. Dennoch ist der Bereich unbenutzt und für zukünftige weitere Entwicklungen der SIOS<br />

vorgesehen.<br />

Die 4 verschiedenen Modi:<br />

• Modus 0:<br />

Programmspeicher Datenspeicher I/O-Bereich<br />

EPROM RAM<br />

0. . . 32k 0. . . 32k<br />

gespiegeltes RAM: 32k. . . 64k.<br />

• Modus 1: (Umschaltung in Adresse 7400h)<br />

Programmspeicher Datenspeicher I/O-Bereich<br />

1/2 RAM 1/2 RAM 32. . . 64k<br />

0. . . 16k 0. . . 16k<br />

jeweils gespiegeltes RAM: 16k. . . 32k.<br />

• Modus 2: (Umschaltung in Adresse 7800h)<br />

Programmspeicher Datenspeicher I/O-Bereich<br />

RAM RAM<br />

0. . . 32k 0. . . 32k<br />

32k. . . 64k<br />

• Modus 3: (Umschaltung in Adresse 7c00h)<br />

Programmspeicher Datenspeicher I/O-Bereich<br />

EPROM RAM<br />

0. . . 16k 0. . . 32k<br />

16. . . 32k 0. . . 32k<br />

32. . . 64k<br />

Abbildung 14.40: Das SIOS-Interface<br />

6. Januar 2005 Seite 179

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!