14.11.2012 Aufrufe

Projekt Micarpet Projektbericht - artecLab - Universität Bremen

Projekt Micarpet Projektbericht - artecLab - Universität Bremen

Projekt Micarpet Projektbericht - artecLab - Universität Bremen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Projekt</strong> MiCarpet <strong>Projekt</strong>bericht<br />

Joysticks oder sonstige Geräte passieren, die u.a. auch [forcefeedback??] ermöglichen<br />

11.1.1 Stand der Technik<br />

Am 16. Mai 2001 eröffnete das [IAO??] in Stuttgart eine Einrichtung unter dem Namen “HyPI-6“,<br />

eine vollimmersive 6-Seiten-CAVE (siehe auch [Immersive??], die als die derzeit innovativste [VR??]-<br />

Umgebung weltweit gilt. Die komplette Anlage wurde von SGIs Dienstleistungsorganisation [PSO??](PSO)<br />

integriert, welche als Generalunternehmer wirkte. Als HighEnd-Visualisierungssystem ist eine SGI Onyx<br />

3400 mit 6 Pipes installiert - das ist hierzulande die derzeit mächtigste Graphikausstattung dieser neuen<br />

Onyx-Modellreihe.<br />

Die [VR??]-Installation besteht aus 6 Glaswänden, wobei eine auch als Türe dient, um in den Würfel<br />

förmigen Raum zu gelangen. Insgesamt 12 <strong>Projekt</strong>oren des Typs Barco 909 sind für die aufwendige<br />

Rückprojektion verbaut, 2 Stück pro CAVE-Fläche für beide Stereokanäle. Erstmals wurde keine Leinwand<br />

oder ähnliches verwendet, sondern festes Scheibenmaterial eingesetzt. Die Rückprojektion auf das<br />

spezielle, mikrodiffusionsbeschichtete Glas führt zu bislang ungekannter Bildqualität mit hohem Kontrast<br />

bei der Modelldarstellung. Gleichzeitig kann der Boden - bisher einmalig - sehr hoch belastet werden<br />

und lässt somit auch die Verwendung von Hardware-Mock-Ups in der CAVE zu. Zur Bestimmung<br />

der Position des Betrachters relativ zum virtuellen 3D-Objekt wird ein Tracking-System verwendet, das<br />

sich im Rucksack des Masters (die Person, die das Tracking und damit die Perspektive vorgibt) befindet.<br />

Das hat den Vorteil, dass es keine Stolperfallen durch Kabel mehr gibt. Neu ist auch das Rechner-<br />

Hybrid-Konzept, dass sowohl die Ansteuerung eines Grafik-Supercomputer SGI Onyx 3400 als auch<br />

eines 12-PC-Multi-Node-Clusters erlaubt.<br />

11.2 Unser Cave<br />

Der Cave ist in mehreren Schritten gefertigt worden. Zuerst wurde ein Prototyp erstellt, an dem dann<br />

kontinuierlich weitergearbeitet wurde. Herausgekommen ist ein sehr mobiler Cave, der sich innerhalb<br />

kürzester Zeit auf- und abbauen lässt. Die Auswahl und Anpassung der <strong>Projekt</strong>ionsflächen war ebenfalls<br />

Bestandteil der Arbeit. Schließlich wurde die Entscheidung gefällt, einen weißen Stoff als Fläche zu verwenden.<br />

Dieser wurde mittels Klettverschlüssen an dem Holzgestell befestigt und lieferte hervorragende<br />

Ergebnisse bei der <strong>Projekt</strong>ion.<br />

Zu Beginn des dritten Semesters wurden zunächst einmal die Anforderungen an den zu konstruierenden<br />

Cave neu definiert. Die Mobilität sollte bei der nächsten Ausbaustufe etwas weiter in den Vordergrund<br />

rücken und einen leichteren Transport der Einzelteile ermöglichen. Ein neues Verbindungssystem der<br />

Querverstrebungen sollte einen werkzeuglosen Auf- und Abbau des Caves garantieren. Das Prinzip der<br />

<strong>Projekt</strong>ionsflächen musste ebenfalls völlig neu überdacht werden, da diese den Strapazen eines häufigen<br />

Wiederaufbaus der Anlage auf Dauer nicht überstehen würden.<br />

11.2.1 Materialien<br />

Holzgerüst<br />

Durch Materialeinsparungen konnte schnell ein zufriedenstellendes Ergebnis im Bereich des Gesamtgewichts<br />

erzielt und ein leichterer Transport der Einzelteile erreicht werden. Das schnelle, unkomplizierte<br />

und werkzeuglose Auf- und Abbauen bereitete deutlich mehr Probleme, so dass nachdem eine geeignetes<br />

Verbindungssystem gefunden wurde, die Suche nach einer endgültigen Lösung keineswegs beendet<br />

war. Fehlende Erfahrungen und vom Material abhängige Gegebenheiten, ließen einige Versuche ohne<br />

6. Januar 2005 Seite 82

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!