14.11.2012 Aufrufe

Projekt Micarpet Projektbericht - artecLab - Universität Bremen

Projekt Micarpet Projektbericht - artecLab - Universität Bremen

Projekt Micarpet Projektbericht - artecLab - Universität Bremen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Projekt</strong> MiCarpet <strong>Projekt</strong>bericht<br />

Software<br />

Hardware<br />

Lautsprecher<br />

Engine<br />

Sound Input<br />

Aktorik Grafik<br />

Aktoren<br />

Physik<br />

CAVE Sensoren<br />

Abbildung 10.1: Komponenten des Systems und der ungefähre Daten- und Kontrollfluss im System<br />

10.2 Hardware<br />

Auf der Hardwareseite besteht das MiCarpet-System (siehe Abbildung 10.2) aus drei PCs, welche über<br />

einen [ethernet??]-Switch zu einem Netzwerk verbunden sind, sowie angeschlossenen Peripherie-<br />

Geräten, Sensoren und Aktoren und natürlich der eigentlichen CAVE.<br />

Die drei PCs sind aufgeteilt in einen zentralen Master-PC, der zum einen alle Sensoren und Aktoren<br />

kontrolliert und zum anderen auch die Zentrale im Netzwerksystem (siehe 12.4 ab Seite 104) ist. Die<br />

restlichen Rechner sind nur Slaves, welche die Aufgabe haben, mittels des angeschlossenen <strong>Projekt</strong>ors<br />

jeweils eine <strong>Projekt</strong>ionsfläche der CAVE zu bestrahlen. Die drei PCs sind aufgeteilt in einen zentralen<br />

Master-PC, der zum einen alle Sensoren und Aktoren kontrolliert und zum anderen auch die Zentrale im<br />

Netzwerksystem (siehe 12.4 ab Seite 104) ist. Die restlichen Rechner sind nur Slaves, die die Aufgabe<br />

haben, mittels des angeschlossenen <strong>Projekt</strong>ors jeweils eine <strong>Projekt</strong>ionsfläche der CAVE zu bestrahlen.<br />

Die Peripherie am Master sind vier Lautsprecher für das Soundsystem (genauere Besprechung im Kapitel<br />

15, S.197ff), Standard-Eingabegeräte wie Maus und Tastatur und schließlich, als Schnittstellen zur<br />

Hardware, zwei SIOS-Interfaces (siehe Abschnitt 14 ab Seite 129). Diese erlauben das Ansteuern der<br />

Hardware vom Master aus, als auch das Auslesen der Sensorwerte. Angeschlossen an die SIOS sind die<br />

Motion-Platform und das Ventilator-System (Details ab Seite 129, Abschnitt 14).<br />

Der letzte Teil ist schließlich die CAVE selbst, die die Umgebung für die <strong>Projekt</strong>ion darstellt und mit der<br />

ein Großteil der Sensoren und Aktoren verbunden sind. Die Konstruktion und Genaueres zum Aufbau<br />

6. Januar 2005 Seite 74

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!