14.11.2012 Aufrufe

Projekt Micarpet Projektbericht - artecLab - Universität Bremen

Projekt Micarpet Projektbericht - artecLab - Universität Bremen

Projekt Micarpet Projektbericht - artecLab - Universität Bremen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Projekt</strong> MiCarpet <strong>Projekt</strong>bericht<br />

Konstruktion des Caves<br />

Anzahl <strong>Projekt</strong>ionsflächen Der Cave hat 4 <strong>Projekt</strong>ionsflächen. 3 Seitenteile und wahlweise Boden oder<br />

Decke, wobei ich denke, dass eine angestrahlte Bodenfläche bei einer Welt ohne Bodenkontakt<br />

noch wesentlich interessantere Eindrücke vermitteln kann, als die Deckenfläche.<br />

Maße Da ich nicht an den Einsatz von schwerem Gerät mit großen Abmessungen denke, können die<br />

Maße des Prototypen übernommen werden.<br />

Content (Inhalt der Welt)<br />

Weltentyp große, wenn nicht sogar riesige, weitläufige Welten, über hügelige Landschaften, begrenzt<br />

durch z.B. Wasser oder Berge. Interessant sind auch Bergmassive mit Schluchten, so wird der<br />

völlig freie Bewegung ein paar Grenzen diktiert.<br />

Weltbestandteile Viele magische Gegenstände und Wesen. Elfen, Trolle, Orks und Greifen. Tiere allgemein<br />

sind denke ich immer willkommen. Andere fliegende Magier werden auf jeden Fall gebraucht,<br />

denn es geht schließlich nicht ohne Gegner. Ebenso wichtig riesige Bäume in denen man<br />

dann im 15. Stock den Teppich parken kann.<br />

“Spiel“-Aufgabe Das Sammeln von magischer Energie um Zugang zu gewissen Rätseln zu erlangen.<br />

Das Lösen von Rätseln ermöglicht dann den Zugang zu anderen Welten. Die Energie kann und<br />

soll auch dazu eingesetzt werden, um den Umfang von Zaubersprüchen zu erweitern und um diese<br />

zu verbessern. Um es auf den Punkt zu bringen, so stelle ich mir die Aufgabe vor. Setze alles Böse<br />

was Dir beim Lösen der Rätsel im Weg ist mit Hilfe Deines fliegerischen Könnens und dem Einsatz<br />

von Magie außer Gefecht, verwalte Deine Ressourcen sinnvoll und strenge Dich an die unsagbar<br />

schweren Aufgaben zu lösen, um so den Zugang zu immer schöneren Welten zu erlangen.<br />

Input<br />

Steuerung des Teppichs - Richtungsänderung Als Plattform soll hier eine waagen-ähnliche Fläche<br />

dienen, auf der der Benutzer an festgelegten Stellen mit den Füssen Platz nimmt. Durch Gewichtsverlagerung<br />

wird dann eine Verschiebung des Schwerpunktes registriert, welches eine Änderung<br />

der Richtung bewirkt. Dies ist eine der zwei Komponenten, welche die Bewegung der Szene beeinflussen.<br />

Steuerung des Teppichs - geradlinige Beschleunigung Hier sehe ich mehrere Möglichkeiten, welche<br />

realisiert werden können. Zum Beispiel eine feste Beschleunigung, die keine Veränderungen durch<br />

den Nutzer erlaubt, oder aber ein zusätzliches Eingabegerät wir einen einfachen Schalter, welcher<br />

bei Druck beschleunigt und beim Loslassen die Beschleunigung abbricht. Eine weitere Möglichkeit<br />

wäre das Starten und Stoppen der Beschleunigung über die akkustische Steuerung (s.u.).<br />

Akkustische Eingabe Ansteuerung eines Spracherkennungssystem über ein Headset. Kurze prägnante<br />

Worte (Befehle) lösen Zaubersprüche aus. Bewegung der Szene wird dadurch nicht beeinflusst, es<br />

sei denn, die Spracheingabe wird auch dazu verwendet, die geradlinige Bewegung zu steuern. Dies<br />

z.B. über zwei Befehle (“start“, “Stopp“).<br />

Zielsystem Um mit Objekten agieren zu können, müssen diese anvisiert werden. Dies kann mittels eines<br />

Trackingssystems realisiert werden. So z.B. mit 4 Sensoren in einem Magnetfeld, welche ein Zwei-<br />

Achsensystem bilden, wobei die Achsen senkrecht aufeinander stehen und die Sensoren in einem<br />

Datenhandschuh untergebracht sind.<br />

6. Januar 2005 Seite 242

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!