14.11.2012 Aufrufe

Projekt Micarpet Projektbericht - artecLab - Universität Bremen

Projekt Micarpet Projektbericht - artecLab - Universität Bremen

Projekt Micarpet Projektbericht - artecLab - Universität Bremen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Projekt</strong> MiCarpet <strong>Projekt</strong>bericht<br />

Informationsquelle zu sein. Über die Aufgaben des wöchentlichen Turnus’ hinaus ist die Orga Ansprechpartner<br />

für alle projektbezogenen Fragen und die Organisation von <strong>Projekt</strong>treffen innerhalb der vorlesungsfreien<br />

Zeit. Zum Schluss der eingesetzten Zeit muss die Orga einen Semesterbericht verfassen.<br />

Kassenwart<br />

Der Kassenwart wird zu Beginn des <strong>Projekt</strong>es für die Gesamtdauer gewählt. Diese Aufgabe obliegt B.<br />

Vaudlet, der damit von anderen Aufgaben der Organisation des <strong>Projekt</strong>es entlastet ist. Primäre Aufgabe<br />

des Kassenwarts ist die Buchhaltung. Das Eröffnen eines <strong>Projekt</strong>-Kontos gehört zu Beginn der <strong>Projekt</strong>laufzeit<br />

zu den Aufgaben. Die Buchhaltung schließt das Überwachen der Ein- und Ausgänge des <strong>Projekt</strong>-<br />

Kontos ein. Hierzu zählt auch das Auffordern zu den monatlichen Einzahlungen einzelner Teilnehmer<br />

auf das <strong>Projekt</strong>-Konto sowie das Einfordern der universitären Vergütung für das <strong>Projekt</strong> pro Person und<br />

Semester. Auslagen für projektbezogene Anschaffungen müssen mit einer Quittung belegt werden. Das<br />

Sammeln der entstandenen Quittungen sowie Auszahlungen ausgelegter Gelder für Ressourcen liegt bei<br />

dem Kassenwart. Bei Rückzahlungen monatlich geleisteter Überweisungen zu <strong>Projekt</strong>ende muss darauf<br />

geachtet werden, welche Eingänge von dem Teilnehmenden zu verbuchen sind. Rückzahlungen orientieren<br />

sich demnach an den geleisteten Anteilen.<br />

Die Anschaffung von Ressourcen für das <strong>Projekt</strong> erfordert eine monatliche Einzahlung von fünf Euro<br />

pro Teilnehmer auf das <strong>Projekt</strong>-Konto. Die Daten für das <strong>Projekt</strong>-Konto sind wie folgt:<br />

Kontonummer 1160199160<br />

Bankleitzahl 29151700<br />

Institut KSK Syke<br />

Empfänger Mica<br />

Verwendungszweck Beitrag [Monatsname]<br />

Summe 5,00 EUR<br />

Für den Verwendungszweck ist [Monatsname] durch den jeweiligen Monat, für den der Beitrag gilt, zu<br />

ersetzen. Beispielsweise sieht eine Überweisung für den Monat Dezember an der Position Verwendungszweck<br />

wie folgt aus: Beitrag Dezember. Zu Beginn des <strong>Projekt</strong>es (November 2002) ist eine einmalige<br />

Überweisung von zehn Euro vorgesehen. Auslagen für Ressourcen für das <strong>Projekt</strong> sind erst nach Rücksprache<br />

mit der Orga zu tätigen und können nur durch Vorlage einer Quittung zurückerstattet werden.<br />

Der monatliche Beitrag kann auch durch eine entsprechende Summe, Monate mal Faktor fünf, im Voraus<br />

getätigt werden. Dies ist dann auf der Überweisung entsprechend zu vermerken.<br />

Eine pünktliche Einzahlung ist wünschenswert, sicherlich jedoch nicht verpflichtend. Sollten finanzielle<br />

Engpässe auftreten, so kann eine Überweisung ausfallen. Dies ist dem Kassenwart allerdings via Email<br />

(bvaudlet@tzi.de) zu melden.<br />

Webmaster<br />

Aufgaben des Webmasters sind die Pflege der dem <strong>Projekt</strong> zugeordneten Internet-Plattform, die Aktualisierung<br />

des dazugehörigen Forums und die Vergabe von persönlichen Zugängen (Accounts) zu diesen<br />

Medien. Hierzu sind die Teilnehmenden B. Breder, T. S.-H. Ahlbrecht, P. Rodacker und C. Lauterbach<br />

eingesetzt. Darüber hinaus obliegt dem Webmaster das Layout und Design der Webpräsenz zu dem <strong>Projekt</strong>.<br />

6. Januar 2005 Seite 218

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!