14.11.2012 Aufrufe

Projekt Micarpet Projektbericht - artecLab - Universität Bremen

Projekt Micarpet Projektbericht - artecLab - Universität Bremen

Projekt Micarpet Projektbericht - artecLab - Universität Bremen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Projekt</strong> MiCarpet <strong>Projekt</strong>bericht<br />

Die Funktionalität zum Laden der einzelnen Objekte stellt dabei die Klasse CBaseObjectTemplate<br />

zu Verfügung. Diese initialsiert die gemeinsamen Eigenschaften aller Objekt-Typen. So werden alle<br />

Lichter Definitionen, Entities, Kollisionsdaten, etc. von dieser Klasse für einen Objekt-Typ geladen und<br />

jeder Instanz dieses Objekt-Typs diese Daten zugeordnet.<br />

mcs/mct Format Definitionen<br />

Allgemeine Definitionen Rotationen können wie folgt definiert werden :<br />

• <br />

• <br />

• <br />

• <br />

• <br />

Scale-Faktoren können wie folgt angegeben werden :<br />

• <br />

• <br />

Jeder nicht übergegebene Parameter wird als == 1.0f angenommen.<br />

Farb Objekte kann es nur in einem Format geben und zwar wie folgt.<br />

<br />

Wenn r, g oder b nicht angegeben wird, wird dieser Komponente der Wert 0.0f zugewiesen. Wenn<br />

a nicht angegeben wird, wird ebenfalls 1.0f zugewiesen.<br />

Objekt-Typen Objekt-Typen werden wie folgt angegeben :<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Das Attribut kann dabei den Wert ’dynamic’ oder ’static’ annehmen:<br />

type = ’dynamic’ Objekt-Typen, die diesen Typ haben, sind Objekte mit etwas Intelligenz.<br />

Diese können folgenden Node enthalten :<br />

<br />

Diese Objekte können in der Instanz eine Pfadliste enthalten, diese sieht wie folgt aus :<br />

6. Januar 2005 Seite 93

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!