14.11.2012 Aufrufe

Projekt Micarpet Projektbericht - artecLab - Universität Bremen

Projekt Micarpet Projektbericht - artecLab - Universität Bremen

Projekt Micarpet Projektbericht - artecLab - Universität Bremen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Projekt</strong> MiCarpet <strong>Projekt</strong>bericht<br />

14.1.1 Grund für diese Interfaceform / Vorabplanung<br />

Zum Ende des ersten <strong>Projekt</strong>semesters wurde festgelegt, dass eine CAVE entwickelt werden sollte, die<br />

in Anlehnung an das bekannte Spiel „Magic Carpet“ eine Flugsimulation mit einem Teppich durch eine<br />

virtuelle Wüstenlandschaft vorsah.<br />

In diesem Zusammenhang galt es zu erkunden, welche Interface-Form die geeignetste war, um dem Benutzer<br />

der CAVE ein möglichst realitätsnahes Fluggefühl/-erlebnis nahe zu bringen.<br />

Erste Experimente mit Eingabegeräten gab es bereits zur Präsentation des „Rapid Prototyping“-Prototyps<br />

zum <strong>Projekt</strong>beginn. Dabei wurde beispielsweise eine „Tanzmatte“ gebaut, mittels derer allein man sich<br />

jedoch in der virtuellen Umgebung nur auf einer 2D-Ebene bewegen konnte. Zusätzliche Eingabegeräte<br />

wie beispielsweise ein Tracking-Handschuh standen zur Verfügung und sollten die Eingabemöglichkeiten<br />

des Benutzers erweitern.<br />

Im Zusammenhang mit der Spiellogik machte diese Form der Eingabe nach dem Abschluss der Ideenfindungsphase<br />

keinen Sinn mehr, da, wie bereits oben erwähnt, eine Flugsimulation von den Mitgliedern<br />

des <strong>Projekt</strong>s als CAVE-Anwendung favorisiert wurde. Die Tanzmatte als Zwischenlösung einer Eingabeform<br />

konnte und sollte im Rahmen dessen nicht weiterverwendet werden, da sie für eine Flugsimulation<br />

als ungeeignet angesehen wurde.<br />

Eine weitere Überlegung stellte beispielsweise ein beweglicher Stuhl dar, der, erweitetert durch einen<br />

Joystick oder weitere Eingabegeräte, als sensorische und aktorische Komponente dienen sollte. Dabei<br />

sollte um den Stuhl herum ein Cockpit gebaut werden, dass im Rahmen einer moderneren Flugsimulation<br />

Flugdaten an den Benutzer weitergeben sollte. Diese Idee und viele weitere, die im Rahmen der<br />

Ideenfindung erdacht wurden, konnten und sollten nicht verwirklicht werden, da sie bei dem oben erwähnten<br />

Realisierungskonzept einer „Magic Carpet“-CAVE unpassend gewesen wären.<br />

Aus diesen Grundüberlegungen heraus entstand die Idee, eine [bewegungsplattform??] zu konstruieren,<br />

die das Aussehen und das Fluggefühl eines fliegenden Teppichs realitätsnah simulierte. Zudem<br />

ermöglichte dieses Konzept, dass der Benutzer mit seiner Umgebung in Kontakt treten konnte, indem er<br />

beispielsweise mit seinen freien Händen trackbare Bewegungen vollführen konnte.<br />

Sie richtete sich nach den Vorgaben, die im Rahmen der Plena gesetzt wurden. Es wurde überlegt, wie<br />

eine CAVE konstruiert werden könnte, die dem Benutzer möglichst realitätsnah aber kostengünstig das<br />

Gefühl vermittelt, auf einem fliegenden Teppich über eine reale Landschaft zu fliegen. Dabei ist man auf<br />

ein Konzept gekommen, das nicht vorsah, dass sich der Benutzer frei in der CAVE bewegen können sollte.<br />

Im Zuge dessen war es der „[motionplatform??]“-Gruppe möglich, eine [bewegungsplattform??]<br />

zu entwerfen, die einen verhältnismäßig großen Teil des CAVE-Innenraums einnehmen konnte.<br />

6. Januar 2005 Seite 134

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!