14.11.2012 Aufrufe

Projekt Micarpet Projektbericht - artecLab - Universität Bremen

Projekt Micarpet Projektbericht - artecLab - Universität Bremen

Projekt Micarpet Projektbericht - artecLab - Universität Bremen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Projekt</strong> MiCarpet <strong>Projekt</strong>bericht<br />

• Webseite<br />

• Finanzen<br />

• Hardware<br />

• Interface<br />

Die konkreten Arbeitsinhalte entnehme man dem jeweiligen Kapitel in diesem Bericht.<br />

Obwohl einige der Gruppen, wie z.B. die für die Webseite oder die für die Finanzen zuständige Gruppen,<br />

nicht direkt mit dem <strong>Projekt</strong>ziel verknüpft waren, erschien es uns dennoch wichtig, die Organisation und<br />

das Auftreten unseres <strong>Projekt</strong>es nach außen hin durch entsprechende Gruppenbildung zu organisieren. Da<br />

die Mitglieder dieser Gruppen ebenfalls in Gruppen mitarbeiteten, die eher dem Kernbereich zugezählt<br />

werden können, blieb jedes Mitglied des <strong>Projekt</strong>es stets mit dem Ziel und den Arbeiten daran in engem<br />

Kontakt.<br />

Ein Vorteil der Gruppenbildung war, dass die einzelnen Teilbereiche des <strong>Projekt</strong>es unabhängig von den<br />

anderen bearbeitet werden konnten. Der Fortschritt der Gruppen wurde durch den zuvor beschriebenen<br />

DreiStufen Plan bestimmt. Neben dieser allgemeinen Version erstellte jede Untergruppe einen eigenen<br />

DreiStufenPlan mit den eigenen Zielen. Das Erreichen der Ziele, bzw. die Kontrolle des Fortschritts<br />

der Teilgruppen wurde durch die Berichte, die von den Teilgruppen regelmäßig in den Plena gegeben<br />

wurden, sichergestellt.<br />

9.9 Zwischenpräsentation<br />

Am 24. Oktober 2003 fand die projektübergreifende Zwischenpräsentation der drei MiCa-<strong>Projekt</strong>e statt,<br />

auf der der jeweils aktuelle Stand der <strong>Projekt</strong>e gezeigt wurde.<br />

Die Zwischenpräsentation hatte für uns neben dem Zweck der Präsentation nach außen auch noch die<br />

Aufgabe, zum ersten Mal das Gesamtsystem komplett aufgebaut zu haben und somit das Zusammenspiel<br />

aller Komponenten zu testen. Daher hatte jeder der Teilgruppen den aktuellen Stand ihrer Komponente<br />

für die Präsentation vorbereitet sowie insgesamt eine Folien-Präsentation des Gesamtprojektes.<br />

Zu dem Termin war die Konstruktion des eigentlichen CAVE-Rahmens schon abgeschlossen, die Befestigung<br />

und das Material der <strong>Projekt</strong>sflächen war aber noch von dem ursprünglichen Prototypen übernommen.<br />

Zur Demonstration der Interaktion war die Plattform schon vorhanden und konnte benutzt werden,<br />

besaß allerdings zu diesem Zeitpunkt noch keine Aktoren, sondern nur Sensoren zur Steuerung (genaueres<br />

im entsprechenden Kapitel). Auf diese Weise konnten Interessierte schon einmal die Steuerung<br />

testen. Ebenfalls war ein Prototyp der Geschwindigkeitsregelung über Schalter eingebaut.<br />

Auf der Softwareseite war die Engine in der Lage, mit dem eigenen Exporter erstellte Szenen zu laden<br />

und nach den Vorgaben darzustellen. Die Eingaben über das SIOS-Interface konnten zur Steuerung der<br />

Engine verwendet werden, außerdem wurden Sounds als Hintergrundmusik abgespielt.<br />

9.10 <strong>Projekt</strong>tag<br />

Am Freitag den 9. Juli 2004 fand der <strong>Projekt</strong>tag des Studiengangs Informatik an der <strong>Universität</strong> <strong>Bremen</strong><br />

in der ersten Ebene des MZH statt.<br />

Ziel des <strong>Projekt</strong>tages ist es die Entwicklungen der <strong>Projekt</strong>e, welche ihre Arbeit im aktuellen Semester<br />

nach zwei Jahren abschliessen, zu zeigen. Der <strong>Projekt</strong>tag ist ein öffentliches Ereignis, zu welchem alle<br />

Interessierten Personen, auch solche, welche nicht an der <strong>Universität</strong> <strong>Bremen</strong> arbeiten, eingeladen sind.<br />

6. Januar 2005 Seite 63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!