21.03.2015 Aufrufe

Orientalische Handschriften im Archiv der Franckeschen Stiftungen ...

Orientalische Handschriften im Archiv der Franckeschen Stiftungen ...

Orientalische Handschriften im Archiv der Franckeschen Stiftungen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Orientalische</strong> <strong>Handschriften</strong> <strong>im</strong> <strong>Archiv</strong> <strong>der</strong> <strong>Franckeschen</strong> <strong>Stiftungen</strong> zu Halle<br />

81<br />

Signatur AFSt/H Q 73<br />

Titel<br />

MawÞÓi÷ MÞr Yã‡annÞ fam aµ-µahab<br />

[Predigten von Bischof Johannes Chrysostomus]<br />

MauÓi÷atÞn li-abánÞ al-qadásÞ Klámanóãs al-‡Þdá Óašr<br />

[Zwei Predigten von Papst Clemens XI.]<br />

Verfasser<br />

Johannes Chrysostomus<br />

Papst Clemens XI.<br />

Übersetzer<br />

Salomon Negri<br />

Kopist<br />

Salomon Negri<br />

Entstehungszeit um 1711<br />

Herkunft<br />

Italien [Rom]<br />

Sprache<br />

Arabisch, Syrisch, Türkisch, Italienisch, Lateinisch<br />

I. Materialbeschreibung<br />

Material<br />

Maße<br />

Blattzahl<br />

Einband<br />

Zustand<br />

Europäisches Papier [unterschiedliche Qualität, Wasserzeichen in<br />

Wappenform]<br />

27 x 20 cm / 27 x 20 cm (21 x 13,5 cm; 25,5 x 9,5 cm; 23 x 13,5 cm)<br />

38 [+ 33] + Vorsatz [Bl. 8–12, 36 leer]<br />

Kamm-Marmorpapier in Karminrot-, Blau-, Grün-, Weiß- und Gelb-<br />

Orangetönen<br />

gut [Verschmutzungen, Wasserflecke, Stockflecke; Buchrücken defekt]<br />

II. Inhaltliche Beschreibung<br />

Inhalt Zwei Predigten von Bischof Johannes Chrysostomus Arabisch<br />

[Bl. 1–7]<br />

Zwei Predigten von Papst Clemens XI. 180 in Arabisch und Syrisch<br />

[Bl. 13–35]<br />

Vokabelliste Türkisch-Lateinisch [Bl. 38r]<br />

179 in<br />

Die Handschrift enthält außerdem eine Beschreibung des Bosporus<br />

Thracius und <strong>der</strong> Straße von Konstantinopel sowie Namen <strong>der</strong> Stadttore<br />

von Byzanz [Konstantinopel] und <strong>der</strong> Orte auf beiden Seiten des<br />

Bosporus in Italienisch und Lateinisch.<br />

[Vgl. auch August Müller: <strong>Orientalische</strong> <strong>Handschriften</strong>. In: Programm <strong>der</strong><br />

Lateinischen Hauptschule in Halle für das Schuljahr 1875–1876. Halle 1876,<br />

S. 37, Nr. 16.]<br />

Vollständigkeit<br />

vollständig<br />

179 Johannes Chrysostomus (349–407), Johannes aus Antiochien, Bischof von Konstantinopel (398–404), seit dem 6. Jh.<br />

Chrysostomus [Goldmund] genannt, ist einer <strong>der</strong> großen Repräsentanten <strong>der</strong> spätantiken Kirche.<br />

Zu Johannes Chrysostomus siehe Claudia Tiersch: Johannes Chrysostomus in Konstantinopel (398–404). Weltsicht und<br />

Wirken eines Bischofs in <strong>der</strong> Hauptstadt des Oströmischen Reiches. Tübingen 2002; Rudolf Brändle: Johannes<br />

Chrysostomus: Bischof – Reformer – Märtyrer. Stuttgart, Berlin, Köln 1999.<br />

180 Clemens XI., geboren am 22. Juli 1649 als Johannes Franciscus Albani in Urbino und gestorben am 29. März<br />

1721 in Rom, wurde am 23.11.1700 zum Papst gewählt. Zu Clemens XI. siehe Gründliche Nachricht vom Conclave,<br />

O<strong>der</strong> Neueste Historie Des Römischen Hofes...Franckfurth 1721, S. 7–150.<br />

© <strong>Archiv</strong> <strong>der</strong> <strong>Franckeschen</strong> <strong>Stiftungen</strong> zu Halle/Saale 2003 170

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!