21.03.2015 Aufrufe

Orientalische Handschriften im Archiv der Franckeschen Stiftungen ...

Orientalische Handschriften im Archiv der Franckeschen Stiftungen ...

Orientalische Handschriften im Archiv der Franckeschen Stiftungen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Orientalische</strong> <strong>Handschriften</strong> <strong>im</strong> <strong>Archiv</strong> <strong>der</strong> <strong>Franckeschen</strong> <strong>Stiftungen</strong> zu Halle<br />

IV. Bemerkungen<br />

Eintrag auf Nachsatzblatt in lateinischer Schrift [mit Bleistift]: Progr Lat. 1876 pag 37 No 15.<br />

Eintrag auf Nachsatzblatt in deutscher Kurrent-Schrift [mit schwarzer, jetzt teilweise bräunlich wirken<strong>der</strong> Tinte]:<br />

Eine Rede von Salom. Negri, welche Er in London an die Societaet de Propaganda cognitione Jesu Christi<br />

gehalten: in wieferne Das Neue Testament ins das Arabische zu übersetzen: und welche Mittel man dazu<br />

gebrauchen müßte. H Prof. Freylinghausen hat solche ab drucken laßen und H Dr. Michaelis bey<br />

seinem Jubilaeo Academico d. 20. Febr. 1764 dedicirt und offerirt: gedachter H Dr. Michaelis hat Sie<br />

auch noch angesehen mit allen vergnügen und ist kurtz darauf entschlaffen Halle d. 1. Mart 1764.<br />

[Dieser Eintrag stammt von <strong>der</strong>selben Hand wie <strong>der</strong> handschriftliche Vermerk in <strong>der</strong> Handschrift AFSt/H Q 26.]<br />

Signatureinträge: auf <strong>der</strong> Innenseite des Hinterdeckels [mit rotem Buntstift:] A 3, auf Nachsatzblatt [mit dunkelroter Tinte:]<br />

D, 41. [mit hellroter Tinte:] Q 72.<br />

Bibliotheksstempel auf Nachsatzblatt: Haupt-Bibliothek Franckesche <strong>Stiftungen</strong> Halle/Saale.<br />

Bei dieser Handschrift handelt es sich um eine Rede, die Salomon Negri 236 in London vor <strong>der</strong> Societas de<br />

Propaganda cognitione Jesu Christi zu Fragen <strong>der</strong> Übersetzung des Neuen Testaments gehalten hat und die<br />

anlässlich des 50. Amtsjubiläums von Christian Benedict Michaelis (1680–1764) auf Veranlassung Gottlieb<br />

Anastasius Freylinghausens (1719–1785) am 20. 02. 1764 gedruckt worden ist. 237<br />

Salomon Negri gab später <strong>im</strong> Auftrag <strong>der</strong> Londoner Society for promoting Christian Knowledge den Psalter<br />

[1724] und das Neue Testament [1727] in arabischer Übersetzung heraus. 238<br />

V. Literaturhinweise<br />

Müller, August: <strong>Orientalische</strong> <strong>Handschriften</strong>. In: Programm <strong>der</strong> Lateinischen Hauptschule in Halle für das<br />

Schuljahr 1875–1876. Halle 1876, S. 37, Nr. 15.<br />

Negri, Sal[omon]: Tractatio critica de Novi Testamenti versione turcica. In: Memoria Negriana..., edidit Gottlieb<br />

Anastasius Freylinghausen. Halle: Waisenhaus, 1764, S. 16–35.<br />

236 Salomon Negri (1670–1729), ein christlicher Syrer, <strong>der</strong> 1702 in Halle am Collegium Orientale Theologicum Arabisch<br />

unterrichtete, Jahre später noch einmal nach Halle kam und für Johann Heinrich Callenberg (1694–1760), den späteren<br />

Grün<strong>der</strong> des Institutum Judaicum et Muhammedicum, christliche Schriften ins Arabische übersetzte. Zu Salomon Negri<br />

siehe Johann Fück: Die arabischen Studien in Europa bis in den Anfang des 20. Jahrhun<strong>der</strong>ts. Leipzig 1955, S. 95–97;<br />

Sal[omon] Negri: Vita. In: Memoria Negriana..., edidit Gottlieb Anastasius Freylinghausen. Halle: Waisenhaus, 1764, S.<br />

1–6.<br />

237 Vgl. August Müller: <strong>Orientalische</strong> <strong>Handschriften</strong>. In: Programm <strong>der</strong> Lateinischen Hauptschule in Halle für das Schuljahr<br />

1875–1876. Halle 1876, S. 37.<br />

Sal[omon] Negri: Tractatio critica de Novi Testamenti versione turcica. In: Memoria Negriana..., edidit Gottlieb<br />

Anastasius Freylinghausen. Halle: Waisenhaus, 1764, S. 16–35 mit eingebundenem, dre<strong>im</strong>al gefaltetem Blatt. Das 33 x<br />

37,7 cm große Blatt enthält in zwei Kolumnen [26,5 x 14,5 cm und 19,5 x 14,5 cm] eine Kopie des oben beschriebenen<br />

Textauszugs in arabischer Schrift mit <strong>der</strong> handschriftlichen Überschrift Particula libri Turcici Octo Paradisi cuius versio<br />

lat. ex stat. p. 21.<br />

238 Siehe dazu auch Johann Fück: Die arabischen Studien in Europa bis in den Anfang des 20. Jahrhun<strong>der</strong>ts. Leipzig 1955, S.<br />

97.<br />

© <strong>Archiv</strong> <strong>der</strong> <strong>Franckeschen</strong> <strong>Stiftungen</strong> zu Halle/Saale 2003 217

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!