21.03.2015 Aufrufe

Orientalische Handschriften im Archiv der Franckeschen Stiftungen ...

Orientalische Handschriften im Archiv der Franckeschen Stiftungen ...

Orientalische Handschriften im Archiv der Franckeschen Stiftungen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Orientalische</strong> <strong>Handschriften</strong> <strong>im</strong> <strong>Archiv</strong> <strong>der</strong> <strong>Franckeschen</strong> <strong>Stiftungen</strong> zu Halle<br />

IV. Bemerkungen<br />

Eintrag auf Vorsatzblatt in deutscher Schrift [mit Bleistift, auf dem Kopf stehend]: Arabische Handschrift. Cod.<br />

XXV.<br />

Eintrag auf Blatt 215v in deutscher Schrift [mit Bleistift]: Arabische Handschrift. Cod. XXV.<br />

Kurzer Eintrag auf <strong>der</strong> Innenseite des Vor<strong>der</strong>deckels in alter lateinischer Schrift [mit Bleistift].<br />

Eintrag auf <strong>der</strong> Innenseite des Hinterdeckels in lateinischer Schrift [mit Bleistift, auf dem Kopf stehend]: Progr<br />

Lat 1876 pag 29:Cod XXV.<br />

Signatureinträge: auf <strong>der</strong> Innenseite des Vor<strong>der</strong>deckels [mit rotem Buntstift:] 131. F. 2, auf Blatt 215v [mit Bleistift:] D 23<br />

[mit hellroter Tinte:] Q 25.<br />

Bibliotheksstempel auf Blatt 215v: Haupt-Bibliothek Franckesche <strong>Stiftungen</strong> Halle/Saale.<br />

Die Paginierung <strong>der</strong> ersten Seiten in arabischen Ziffern [٦٠٢-١] erfolgte wahrscheinlich schon während <strong>der</strong><br />

Abschrift, eine Paginierung mit Bleistift in arabischen Zahlen [1–429] erst später, ebenso die Markierung einiger<br />

Textzeilen mit lateinischen Buchstaben.<br />

Die Angaben zu dem Verfasser des juristischen Handbuchs, dem Kopisten des Originals und dem Inhalt <strong>der</strong><br />

Handschrift in alter lateinischer Schrift [Bl. 214r] mit schwarzer Tinte sind nach Beendigung <strong>der</strong> Abschrift<br />

erfolgt und stammen von Christian Benedict Michaelis (1680–1764), Professor <strong>der</strong> Theologie und orientalischen<br />

Sprachen an <strong>der</strong> Universität Halle und Mitglied des von August Hermann Francke 1702 gegründeten Collegium<br />

Orientale Theologicum.<br />

Die Handschrift gehört zu den <strong>Handschriften</strong>, die Georg Jacob Kehr (1692–1760), ein Schüler Salomon Negris 72<br />

und späterer Lektor für orientalische Sprachen in Leipzig, von orientalischen Originalhandschriften kopierte. 73<br />

Die Originalabschrift wurde von Éasan ibn Safar <strong>im</strong> RabáÓ II 997/1589 angefertigt 74 und befindet sich in <strong>der</strong><br />

Sammlung orientalischer <strong>Handschriften</strong> <strong>der</strong> Forschungs- und Landesbibliothek Gotha. Es wird vermutet, dass sie<br />

G. J. Kehr als Vorlage diente. 75<br />

72<br />

73<br />

74<br />

75<br />

Salomon Negri (1670–1729), ein christlicher Syrer, <strong>der</strong> 1702 in Halle am Collegium Orientale Theologicum Arabisch<br />

unterrichtete, Jahre später noch einmal nach Halle kam und für Johann Heinrich Callenberg (1694–1760), den späteren<br />

Grün<strong>der</strong> des Institutum Judaicum et Muhammedicum, christliche Schriften ins Arabische übersetzte. Zu Salomon Negri<br />

siehe Johann Fück: Die arabischen Studien in Europa bis in den Anfang des 20. Jahrhun<strong>der</strong>ts. Leipzig 1955, S. 95–97;<br />

S[alomon] Negri: Vita. In: Memoria Negriana..., edidit Gottlieb Anastasius Freylinghausen. Halle: Waisenhaus, 1764, S.<br />

1–6.<br />

Zu Kehr siehe Heinrich Wilhelm Rotermund: Fortsetzung und Ergänzungen zu Christian Gottlieb Jöchers allgemeinem<br />

Gelehrten-Lexiko. Bd. 3. Delmenhorst 1810, S. 163–164.<br />

Name und Entstehungszeit sind dem Kolophon zu entnehmen. Vgl. August Müller: <strong>Orientalische</strong> <strong>Handschriften</strong>. In:<br />

Programm <strong>der</strong> Lateinischen Hauptschule in Halle für das Schuljahr 1875–1876. Halle 1876, S. 29.<br />

Siehe dazu August Müller: <strong>Orientalische</strong> <strong>Handschriften</strong>. In: Programm <strong>der</strong> Lateinischen Hauptschule in Halle für das<br />

Schuljahr 1875–1876. Halle 1876, S. 29, Cod. XXV. Vgl. Johann Heinrich Möller: Katalog orientalischer <strong>Handschriften</strong><br />

<strong>der</strong> Bibliothek Gotha. Gotha 1826, S. 53, Nr. 215; Wilhelm Pertsch: Die arabischen <strong>Handschriften</strong> <strong>der</strong> Herzoglichen<br />

Bibliothek zu Gotha, II. Gotha 1880, S. 248, Nr. 992.<br />

© <strong>Archiv</strong> <strong>der</strong> <strong>Franckeschen</strong> <strong>Stiftungen</strong> zu Halle/Saale 2003 67

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!