09.07.2015 Aufrufe

German (PDF) - Center for Security Studies (CSS) - ETH Zürich

German (PDF) - Center for Security Studies (CSS) - ETH Zürich

German (PDF) - Center for Security Studies (CSS) - ETH Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

102 Bulletin 1995 zur schweizerischen SicherheitspolitikVariable Beschreibung IndikatorenKultur Kulturvielfalt - Zuschauerzahlen, Teilnehmerzahlen- Budget der kulturell aktivenKörperschaftenPolitischeHandlungsfähigkeitDemokratieInternationale MitspracheVersorgungssicherheitder RohstoffeIn<strong>for</strong>mationenVersorgungssicherheitder EnergieVerkehrsnetzGesundheitswesenAusbildungVerfügbarkeit desVerkehrsnetzesAuftragserfüllung derGesundheits-InfrastrukturAuftragserfüllung derAusbildungs- und Forschungs-InfrastrukturVorsorgeeinrichtungenJustizPolitische HandlungsfähigkeitderEntscheidungsträgerDemokratische BeschlussfassungInternationale MitspracheVerfügbarkeit von Rohstoffenund NahrungsmittelnVerfügbarkeit und Vielfaltder In<strong>for</strong>mation und derMedienVerfügbarkeit der EnergieAuftragserfüllung derVorsorge-InfrastrukturAuftragserfüllung vonPolizei und Justiz- Geschwindigkeit der Behandlung vonGeschäften in den Instanzen (Effizienz)- Effektivität des Handelns der politischenAkteure, gemessen als Anzahl Widersprücheund Ablehnungen in derLebensdauer des Geschäftes- Anzahl und Stärke schweizerischer Mitgliedschaftin internationalen Gremien- Stärke von Zwängen aus internationalenNormen ohne Beteiligung der Schweiz- Autarkiegrad- Grösse von strategischen Reserven(deren Kosten)- Stabilität der Erzeuger-Regionen vonausgewählten Haupt-Rohstoffen und -Halberzeugnissen- Auflagen von Zeitungen, AnzahlZeitungen- Anzahl TV-Kanäle, Zuschauerquoten- Autarkiegrad- Grösse der strategischen Reserven- Stabilität der Ölerzeuger-Regionen- Wartelisten, Fehlbelegungen- Verweilzeit von Patienten- Anzahl Eintritte in die diversen Schulen- Resultate von Aufnahmeprüfungen- Statistik von zuwandernden Studenten- Studiendauer- Verhältnis Abgänger zu Anfänger- Kennzahlen der Pensions- und Krankenkassen- Abdeckung der Bevölkerung mitPensions- und Vorsorgekassen- Prozesswartelisten- Häufigkeit von korrigierenden Berufungsurteilen- Aufklärungsquoten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!