09.07.2015 Aufrufe

German (PDF) - Center for Security Studies (CSS) - ETH Zürich

German (PDF) - Center for Security Studies (CSS) - ETH Zürich

German (PDF) - Center for Security Studies (CSS) - ETH Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

70 Bulletin 1995 zur schweizerischen Sicherheitspolitikdass der Goldstandard zunehmend durch einen In<strong>for</strong>mationsstandardersetzt wird. Die "Kapitalisierung" von In<strong>for</strong>mation führtseiner Meinung nach auch dazu, dass international anerkannteIndikatoren für den Vergleich von Volkswirtschaften (wie dasBruttosozialprodukt oder Handelsbilanzrechnungen) die Wirklichkeitimmer weniger gut beschreiben können, da reine In<strong>for</strong>mationstransfersvon solchen Instrumenten grösstenteils nicht gemessenwerden (Wriston 1992).2.2. Soziale AuswirkungenIndem In<strong>for</strong>mation zu einem organisierenden Prinzip der gesellschaftlichenOrdnung wird, verändert sich auch die Beziehung sowohlzwischen Staat und Gesellschaft als auch zwischen verschiedenenGesellschaftsgruppen.Erstens wird der Zugang zu In<strong>for</strong>mation zu einem wichtigen Faktordes sozialen Standes. Die Befürchtung, dass die In<strong>for</strong>mationsrevolutiondie Formierung neuer Eliten nach sich zieht und dassdiejenigen, die Zugang zur In<strong>for</strong>mation haben, zur allein bestimmendenSchicht aufsteigen könnten, ist allerdings nur teilweisegerechtfertigt. Elektronische In<strong>for</strong>mationen stehen aufgrund desoffenen Charakters der neuen Netzwerke verschiedenen Individuenund Gruppen mit verschiedenen Ideologien und Zielsetzungenoffen. Die Verfügung über In<strong>for</strong>mationen lässt sich nur bedingteinschränken. Allerdings dürften die Garantie eines freien oderzumindest gleichen Netzzugangs für alle und die Frage der AusundWeiterbildung auf diesem Gebiet zentral werden.Für staatliche Entscheidungsträger bedeuten die neuen Entwicklungenzweitens aber auch, dass sie Zugang zu einer grossen Mengevon In<strong>for</strong>mationen auf privaten Netzwerken erhalten. Dem stehtgegenüber, dass viele politische Aktivitäten, die bis anhin im engenKreis von Experten abliefen, zunehmend der Öffentlichkeitausgesetzt sind. Gerade Nichtregierungsorganisationen geben dieneuen Technologien Möglichkeiten und Mittel in die Hand, zunehmendim politischen Prozess mitzuwirken.Ein weiteres Merkmal der veränderten Beziehungen zwischen demprivaten und dem öffentlichen Sektor ist drittens, dass sich dieGrenzen zwischen den beiden Bereichen zunehmend verwischen.Deshalb können auch die Effekte der In<strong>for</strong>mationsrevolution für die

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!