09.07.2015 Aufrufe

German (PDF) - Center for Security Studies (CSS) - ETH Zürich

German (PDF) - Center for Security Studies (CSS) - ETH Zürich

German (PDF) - Center for Security Studies (CSS) - ETH Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kurzangaben über die AutorenChristoph Breitenmoser, cand. phil. I, ist wissenschaftlicherMitarbeiter an der Forschungsstelle für Sicherheitspolitik undKonfliktanalyse der <strong>ETH</strong> <strong>Zürich</strong>.Thomas Köppel, lic. phil. I, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter ander Forschungsstelle für Sicherheitspolitik und Konfliktanalyse der<strong>ETH</strong> <strong>Zürich</strong>.Prof. Dr. Kurt R. Spillmann ist Leiter der Forschungsstelle fürSicherheitspolitik und Konfliktanalyse der <strong>ETH</strong> <strong>Zürich</strong>.Dr. Andrea Smutek-Riemer ist Sozialhistorikerin und arbeitetan der Erkennung und Erklärung von krisenhaften Phänomenen insozialen Systemen.Fritz Stäger, dipl. chem. ing. <strong>ETH</strong>, ist Assistent am Labor fürTechnische Chemie der <strong>ETH</strong> <strong>Zürich</strong> und wissenschaftlicher Mitarbeiterder Forschungsstelle für Sicherheitspolitik und Konfliktanalyseder <strong>ETH</strong> <strong>Zürich</strong>.Dr. Andreas Wenger ist stellvertretender Leiter der Forschungsstellefür Sicherheitspolitik und Konfliktanalyse der <strong>ETH</strong> <strong>Zürich</strong>.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!