09.07.2015 Aufrufe

German (PDF) - Center for Security Studies (CSS) - ETH Zürich

German (PDF) - Center for Security Studies (CSS) - ETH Zürich

German (PDF) - Center for Security Studies (CSS) - ETH Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

106 Bulletin 1995 zur schweizerischen Sicherheitspolitik• Beziehungen zu Randgruppen• Einkommensverteilung• Altersverteilung3.2.4. Erarbeitung der WirkungsmatrixDie Wirkung der Zustandsvariablen aufeinander kann in Form einerMatrix dargestellt werden. Jede Zeile der Matrix enthält Vorzeichenund Stärke der Beeinflussung dieser Variable durch alleanderen. Zusätzlich wurde für jedes Element der Matrix definiert,ob es sich um kurz-, mittel-, oder langfristige Wirkungen handelt.Jede Spalte enthält dementsprechend alle Wirkungen dieser Variableauf die anderen.Die Wirkungsmatrix wurde folgendermassen ermittelt:1. Jeder einzelne Workshopteilnehmer legte seine individuelleWirkungsmatrix fest.2. Mit Hilfe der Delphi-Methode wurde eine konsensuale Lösungerarbeitet. Sie war eine Teilbasis für die Modellkonzipierung.Die Matrix ist auf Seite 107 dargestellt.3.2.5. Erarbeitung der SelbstbeeinflussungsmatrixDa die Zustandsvariablen nicht nur aufeinander wirken, sondernauch eine Selbstbeeinflussung (auch Selbstregulierung, Selbstheilungskraft)haben, war ein zweiter Untersuchungsabschnitt er<strong>for</strong>derlich.Es musste die Selbstbeeinflussung der einzelnen Variablen(Geschwindigkeit, Intensität, Beinflussbarkeit durch den Staat unddurch das Individuum) festgestellt werden.Die Fragestellung lautete:Kann sich die Zustandsvariable, wenn sie aus einem Gleichgewichtgeraten ist, wieder selbst in einen neuen Gleichgewichtszustandbringen? Wenn ja, wie lange dauert dies, und welche Aufwendungen(durch den Staat über finanzielle Hilfe und andere regulierendeEingriffe oder durch das Individuum mittels persönlicherVerhaltensänderung) sind damit verbunden?

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!