09.07.2015 Aufrufe

German (PDF) - Center for Security Studies (CSS) - ETH Zürich

German (PDF) - Center for Security Studies (CSS) - ETH Zürich

German (PDF) - Center for Security Studies (CSS) - ETH Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

40 Bulletin 1995 zur schweizerischen Sicherheitspolitikausführenden Tätigkeiten" an den Amtierenden Vorsitzendenübergeben wurde. Die ungarischen Mandatsträger nutzten die erweitertenMöglichkeiten 1995 geschickt aus, im speziellen in bezugauf das Krisenmanagement. Für die Lancierung einer Initiative zurKonfliktbewältigung dient die Vorgehensweise des gegenwärtigenVorsitzenden Ungarn bezüglich des Krieges in Tschetschenien alsgutes Beispiel.3. Leistungsprofil der OSZEGrundsätzlich herrscht unter den Teilnehmerstaaten der OSZEweitgehender Konsens über die komparativen Vorteile dieser Sicherheitsorganisation,wenngleich die Einschätzungen über diezukünftige Rolle der OSZE in der europäischen Sicherheitsarchitekturunterschiedlich ausfallen.Auf der Seite der Stärken ist die Tatsache zu nennen, dass dieOSZE eine Wertegemeinschaft von 53 Staaten darstellt, die ihreBeziehungen auf der Grundlage demokratischer Normen zu gestaltengewillt sind. Aus sicherheitspolitischer Sicht ist namentlichzu betonen, dass der OSZE ein umfassendes Sicherheitsverständniszugrunde liegt, das auf militärischem Vertrauen, wirtschaftlicherEntwicklung, sozialer Gerechtigkeit, Demokratie undRechtsstaatlichkeit sowie auf der Achtung der Menschenrechte unddem Schutz der Minderheiten basiert. Weiter stellt die OSZEinstitutionell das einzige paneuropäische Kooperations- und Konsultations<strong>for</strong>umdar, das alle Staaten von Vancouver bis Wladiwostokumfasst und insbesondere Russland in die europäische Sicherheitsstruktureinbindet. Ferner ist sie grundsätzlich als regionaleAbmachung der Uno im Sinne des Kapitels VIII der Chartader Vereinten Nationen anerkannt.Bezüglich ihrer operativen Tätigkeiten hat die OSZE Konzepte,Methoden und Mechanismen entwickelt mit dem Ziel, den Ausbruchbewaffneter Konflikte durch präventivdiplomatische Massnahmenzu verhüten. Mit der Anwendung eines breiten Sets anInstrumenten sollen politische Krisen bewältigt werden und dieVoraussetzungen für eine friedliche Lösung von Konflikten geschaffenwerden. Dabei erfährt die OSZE mit den im Konsensprinzipgefällten Beschlüssen und der gleichberechtigten Teilnahme

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!