09.07.2015 Aufrufe

German (PDF) - Center for Security Studies (CSS) - ETH Zürich

German (PDF) - Center for Security Studies (CSS) - ETH Zürich

German (PDF) - Center for Security Studies (CSS) - ETH Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

62 Bulletin 1995 zur schweizerischen SicherheitspolitikOSZE-Jahrbuch 1995: Jahrbuch zur Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeitin Europa (OSZE). Hg. Institut für Friedens<strong>for</strong>schung und Sicherheitspolitik,Universität Hamburg. Baden-Baden 1995.OSZE-Vademecum: Eine Einführung über die Organisation für Sicherheitund Zusammenarbeit in Europa. Hg. OSZE-Dienst des EidgenössischenDepartementes für auswärtige Angelegenheiten. Bern 1995.Schlotter, Peter, Norbert Ropers, Berthold Meyer. Die neue KSZE: Zukunftsperspektiveneiner regionalen Friedensstrategie. Analysen Politik, Gesellschaft,Wirtschaft 44. Opladen 1994.Staak, Michael (Hg.). Aufbruch nach Gesamteuropa: Die KSZE nach derWende im Osten. Forschungsberichte Internationale Politik 15. Münster1992.Von der KSZE zur OSZE: Die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeitin Europa. Hg. IAP-Dienst Sicherheitspolitik, 5/1995. Bonn 1995.von Tscharner, Benedikt. "Chancen und Grenzen der KSZE". In: Neue ZürcherZeitung vom 9./10. April 1994.Literatur zur Schweiz und der KSZE/OSZEBrunner, Edouard. "La CSCE, Véhicule de Politique Etrangère pour laSuisse?". In: Emanuel Diez et al. (Hg.). Festschrift für Rudolf Bindschedler.Bern 1980. 611-616.Erzinger, Matthias et al. Menschenrechts-Vorbild Schweiz? Zum"humanitären" KSZE-Engagement der Schweiz. Hg. Schweizerischer Friedensrat.<strong>Zürich</strong> 1986.Hübscher, Werner. Die Schweiz und die Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeitin Europa. SAD-Arbeitsheft W 9. <strong>Zürich</strong> 1973.Interview mit Flavio Cotti: "Es ist unsere ethische Pflicht, etwas für den Friedenin Europa zu tun". In: Tages-Anzeiger vom 21. November 1995.Interview mit Benedikt von Tscharner: "Konkrete Schritte statt Luftschlösser".In: Der Bund vom 3. November 1995.Interview mit Raymund Kunz: "Die gesamteuropäische sicherheitspolitischeKooperation vertiefen". In: Chance Schweiz 3 (1995): 3-8.Kunz, Raymund. "Die OSZE-Präsidentschaft: Aufgaben, Möglichkeiten undGrenzen". In: Info Gesamtverteidigung 16 (1995): 3f.Kunz, Raymund. "Mitwirkung in der KSZE". In: Info Gesamtverteidigung 13(1994): 2f.Renk, Hans-Jörg. "Vor 20 Jahren: Schlussakte von Helsinki: Die Rolle derSchweiz bei der Entstehung der KSZE". In: Neue Zürcher Zeitung vom 31.Juli 1995.Riklin, Alois et al. Die Schweiz und die KSZE: Stand 1977. SAD-ArbeitsheftW 12. <strong>Zürich</strong> 1977.Ruch, Jean-Daniel. "La CSCE et la Suisse". In: Bulletin zur schweizerischenSicherheitspolitik 2 (1992): 56-70.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!