09.07.2015 Aufrufe

German (PDF) - Center for Security Studies (CSS) - ETH Zürich

German (PDF) - Center for Security Studies (CSS) - ETH Zürich

German (PDF) - Center for Security Studies (CSS) - ETH Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

170 Bulletin 1995 zur schweizerischen SicherheitspolitikAutorin: Ariane Sabet-Sobhani (Leitung)Titel:Die Friedenskonzeption der Bahá’í-ReligionKurzbeschrieb: Die Friedenskonzeption der jüngsten Weltreligionentstand Mitte des 19. Jahrhunderts. Ziel der Dissertationist es, in einem ersten Teil die Bahá'í-Friedenskonzeptionanhand von Quellentexten und Sekundärliteraturdarzustellen, zu analysieren und aufihre Aktualität hin zu prüfen. In einem zweiten Teilwird das in den Bahá'í-Schriften angestrebte Weltordnungsmodellauf seine praktische Umsetzungdurch die Bahá'í-Weltgemeinde untersucht.Zeitraum: 1844-heuteArt des Projekts: DissertationStand:LaufendKontaktadresse: Hochschule St. GallenInstitut für PolitikwissenschaftDufourstrasse 459000 St. GallenAutor:Gérald Schneider (resp.)Titel:Politik der regionalen IntegrationKurzbeschrieb: Evaluation des théories sur l'intégration régionale.Développement des modèles <strong>for</strong>mels pour la négociationinternationale et domestique. Analyses statistiqueset qualitatives des modèles.Art des Projekts: Recherche personnelleStand:AchevéAbschlusstermin: 1995/10Kontaktadresse: Universität BernInstitut für PolitikwissenschaftUnitoblerLerchenweg 363000 Bern 9Publikation: Schneider, Gérald: Strategic Integration: DomesticPolitics and Regional Cooperation in Europe. Universityof Michigan Press, 1996.Autor:Titel:Markus R. Seiler (Leitung) (a)Kleinstaaten im Europarat - Fallstudien zu Island,Liechtenstein, Luxemburg, Malta, San Marino

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!