09.07.2015 Aufrufe

German (PDF) - Center for Security Studies (CSS) - ETH Zürich

German (PDF) - Center for Security Studies (CSS) - ETH Zürich

German (PDF) - Center for Security Studies (CSS) - ETH Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

84 Bulletin 1995 zur schweizerischen SicherheitspolitikNeben dem Miteinbezug der Praktiker in das Projekt ist eine diewissenschaftlichen Fächer übergreifende Beschäftigung mit demThema anzustreben. Der Forschungsgegenstand kann nur interdisziplinärund durch Methodenvielfalt angegangen werden. Diezunehmende Fragmentierung der Gesellschaft wird reflektiert inder Verschiedenartigkeit der Fachgebiete, die sich mit den Rückwirkungender neuen Technologien beschäftigen: Journalisten,Lehrkräfte, In<strong>for</strong>matiker, Publizisten, Managementspezialisten,Zukunfts<strong>for</strong>scher, Sozialwissenschafter und Science-Fiction-Schriftsteller tragen aus ihrer jeweiligen Perspektive möglichewirtschaftliche, politische und soziale Effekte der In<strong>for</strong>mationsrevolutionzusammen. Vor diesem Hintergrund hat Norbert Wienerbereits in den fünfziger Jahren zur Schaffung einer eigenen akademischenDisziplin und eines neuen wissenschaftlichen Forschertypsaufgerufen (Wiener 1948, 1950). Ohne uns diesem Aufruf direktanschliessen zu wollen, möchten wir abschliessend auf das Interesseder FSK verweisen, mit möglichen Forschungspartnernanderer Fachrichtungen zusammenzuarbeiten.BibliographieOffizielle GrundlagendokumenteAustralien:Australian Science and Technology Council: The Networked Nation. Sydney1994. (http://astec.gov.au/astec/net_nation/contents.html)Europäische Union:Commission of the European Communities: White Paper on growth, competitiveness,and employment - The challenges and ways <strong>for</strong>ward into the 21stcentury. Brussels 1993.(http://www.ispo.cec.be/infosoc/backg/whitpaper/top.html)Bangemann, Martin; Kommission der Europäischen Union (Hg.): Recommendationto the European Council: Europe and the Global In<strong>for</strong>mation Society(26 May 1994). Brussels 1994.(http://www.ispo.cec.be/infosoc/backg/bangeman.html)Commission of the European Communities: Europe's way to the in<strong>for</strong>mationsociety: an action plan. Brussels 1994. (http://www.echo.lu/eudocs/en/comasc.html)Grossbritannien:Government Centre <strong>for</strong> In<strong>for</strong>mation Systems: In<strong>for</strong>mation Superhighways -Opportunities <strong>for</strong> public sector applications in the UK. London 1994.(ftp://ftp.demon.co.uk/pub/doc/ccta/Report1.txt)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!