09.07.2015 Aufrufe

German (PDF) - Center for Security Studies (CSS) - ETH Zürich

German (PDF) - Center for Security Studies (CSS) - ETH Zürich

German (PDF) - Center for Security Studies (CSS) - ETH Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sicherheitspolitische Forschung 1995Die folgende Liste von Forschungsprojekten umfasst Arbeiten aufdem Gebiet der Aussen- und Sicherheitspolitik, die an schweizerischenInstitutionen laufen oder kürzlich abgeschlossen wurden. DerRahmen wurde dabei bewusst weit gesteckt, um Vernetzungen mitverwandten Bereichen aufzeigen zu können. Die Projekte sind nachden Namen der beteiligten Forscher alphabetisch geordnet. DieListe beruht auf einer Umfrage, die der Schweizerische In<strong>for</strong>mations-und Daten-Archivdienst für die Sozialwissenschaften (Sidos),Neuchâtel, regelmässig durchführt. Die Forschungsstelle fürSicherheitspolitik und Konfliktanalyse konnte sich dieser Umfrageanschliessen und dankt Sidos für dieses Entgegenkommen.Diese Erhebung ist auch in elektronischer Form auf dem Internetverfügbar. Die Adresse für jeden WWW-Reader (zum Beispiel Mosaic,Netscape) lautet:http://www.fsk.ethz.ch/fsk/bulle_95/b95_<strong>for</strong>s.htmAutoren: Jean Batou (resp.), P. Bairoch, R. Boyer, M. Juillard,H. SzlajferTitel:Indicateurs de la vitalité des nations. L’Europe, lesÉtats-Unis et le Japon au XXe siècleKurzbeschrieb: Constitution d'une banque de données relative àl'évolution des "Indicateurs de Vitalité", sélectionnés(22 pays européens, Les États-Unis et le Japon).Rapport final avec les principaux résultats concernantchaque pays, groupe de pays et périodes historiquesconsidérées. Mise en évidence des facteurs(économiques, sociaux, politiques, culturels, etc.) entravantou stimulant le développement. Tenue d'uncolloque international visant à analyser et à discuterces résultats.Zeitraum: 1910-1990Art des Projekts: Recherche de(s) institution(s) précitée(s)Stand:En coursAbschlusstermin: 1996/07Kontaktadressen: Université de LausanneInstitut de recherches interdisciplinaires - IRI

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!