09.07.2015 Aufrufe

German (PDF) - Center for Security Studies (CSS) - ETH Zürich

German (PDF) - Center for Security Studies (CSS) - ETH Zürich

German (PDF) - Center for Security Studies (CSS) - ETH Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aktuelle Diskussion 107x01 Sicherheit vor Unfallx02 Sicherheit vor Krankheitx03 Auftragserfuellung des Gesundheitswesensx04 Sicherheit vor krimineller Gewaltx05 Auftragserfuellung der Straf-Justizx06 Luft-Qualitaetx07 Boden-Qualitaetx08 Wasser-Qualitaetx09 Export-Wirtschaftx10 Binnen-Wirtschaftx11 Geld-/Kapitalmarktx12 Versorgungssicherheit mit Rohstoffenx13 Versorgungssicherheit mit Energiex14 Sicherheit des Eigentumsx15 Auftragserfuellung Zivilrechtssprechungx16 Sicherheit des Arbeitsplatzesx17 Mobilitaetx18 Verfuegbarkeit des Verkehrsnetzesx19 Verfuegbarkeit/Vielfalt der In<strong>for</strong>mationx20 Politische Handlungsfaehigkeitx21 Auftragserf. der Vorsorgeeinrichtungenx22 Auftragserf. der Gesamtverteidigungx23 Freizeitangebotx24 Auftragserfuellung der Aussenpolitikx25 Familienfreundlichkeitx26 Solidaritaet + Toleranzx27 Internationale Mitsprachex28 Politische Mitbestimmungx29 Demokratiex30 Ausbildungsstand und Know-Howx31 Auftragserf. der Ausb. Infrastrukturx32 Pflege von Traditionenx33 Kulturvielfaltx34 Beziehungen zw. Religionsgemeinschaftenx35 Beziehungen zw. Einheimischen Ethnienx36 Beziehungen zw. Zugewanderten Ethnienx37 Beziehungen zu Randgruppenx38 Einkommensverteilungx39 Altersverteilungx01 Sicherheit vor Unfall 0 0 2 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 -1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0x02 Sicherheit vor Krankheit 1 0 3 0 0 2 1 2 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 0 3 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0x03 Auftragserfuellung des Gesundheitswesens 3 3 0 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 2 0 0 0 0 0 0 0 0 3x04 Sicherheit vor krimineller Gewalt 0 0 0 0 3 0 0 0 0 0 0 0 0 -1 2 0 0 0 1 0 0 0 0 0 1 1 0 0 0 0 0 0 0 1 1 1 2 2 0x05 Auftragserfuellung der Straf-Justiz 0 0 0 3 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 2 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 2 0 0 0 0 0 0 0 0 0x06 Luft-Qualitaet 0 0 0 0 0 0 1 0 -1 -1 0 0 0 0 0 0 -2 -2 1 0 0 0 0 0 0 1 2 0 0 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0x07 Boden-Qualitaet 0 0 0 0 0 1 0 1 -1 -1 0 0 0 0 0 0 -2 -2 1 0 0 0 0 0 0 1 2 0 0 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0x08 Wasser-Qualitaet 0 0 0 0 0 2 2 0 -1 -1 0 0 0 0 0 0 0 0 1 0 0 0 0 0 0 1 2 0 0 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0x09 Export-Wirtschaft 2 2 0 0 0 0 0 1 0 3 3 3 3 0 0 2 0 2 0 0 0 0 0 2 0 0 2 0 0 3 0 0 0 0 0 0 0 -2 0x10 Binnen-Wirtschaft 2 2 0 0 0 0 1 1 3 0 2 3 3 0 0 2 0 1 0 0 0 0 0 1 0 0 2 0 0 3 0 0 0 0 0 0 0 2 0x11 Geld-/Kapitalmarkt 2 0 0 0 0 0 0 0 2 2 0 0 0 0 0 0 0 0 3 0 0 0 0 2 0 0 2 0 0 3 0 0 0 0 0 0 0 -2 0x12 Versorgungssicherheit mit Rohstoffen 0 0 0 0 0 0 0 0 -1 1 2 0 3 0 0 0 0 2 0 0 0 0 0 2 0 0 2 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0x13 Versorgungssicherheit mit Energie 0 0 0 0 0 0 0 0 -1 1 2 2 0 0 0 0 0 2 0 0 0 0 0 2 0 0 2 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0x14 Sicherheit des Eigentums 0 0 0 2 2 0 0 0 2 2 2 0 0 0 1 2 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 0x15 Auftragserfuellung Zivilrechtssprechung 0 0 0 3 2 0 0 0 0 0 0 0 0 2 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 0 0 0 2 0 0 0 0 0 0 0 0 0x16 Sicherheit des Arbeitsplatzes 2 1 0 0 0 0 0 0 3 3 0 0 0 0 0 0 2 2 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0x17 Mobilitaet 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 2 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 0x18 Verfuegbarkeit des Verkehrsnetzes 0 0 0 0 0 0 0 0 -2 -1 0 -2 2 0 0 0 -2 0 0 0 0 0 0 0 0 0 2 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0x19 Verfuegbarkeit/Vielfalt der In<strong>for</strong>mation 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 2 2 1 3 0 0 2 0 2 0 2 0 0x20 Politische Handlungsfaehigkeit 0 0 0 0 0 0 0 0 2 2 0 0 0 0 1 0 0 0 2 0 0 1 0 0 0 1 0 2 2 0 0 0 0 1 1 1 1 0 0x21 Auftragserf. der Vorsorgeeinrichtungen 2 2 0 0 0 0 0 0 2 2 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 3x22 Auftragserf. der Gesamtverteidigung 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 1 0 0 2 0 0 2 0 0 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0x23 Freizeitangebot 2 2 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0x24 Auftragserfuellung der Aussenpolitik 0 0 0 0 0 0 0 0 2 0 2 2 2 0 0 0 0 0 0 0 0 2 0 0 0 0 2 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0x25 Familienfreundlichkeit 0 0 0 0 0 0 2 0 0 0 0 0 0 0 0 2 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 0x26 Solidaritaet + Toleranz 0 -1 0 -1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 0 0 0 0 -1 0 0 0 2 0 0 0 0 1 0 2 1 1 1 1 1 0 2x27 Internationale Mitsprache 0 0 0 0 1 0 0 0 2 0 2 0 0 0 0 0 0 0 0 2 0 2 0 2 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0x28 Politische Mitbestimmung 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 3 2 -1 0 0 0 0 0 0 0 2 1 0 0 0 0 0 0 0 0 2x29 Demokratie 0 0 0 0 2 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 0 0 0 0 2 0 0 0 0 0 0 0 3 0 1 2 1 0 1 1 1 0 1 0x30 Ausbildungsstand und Know-How 0 0 0 0 0 0 0 0 2 2 0 0 0 0 0 0 0 0 3 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 2 0 0 0 0 1 0x31 Auftragserf. der Ausb. Infrastruktur 0 0 0 0 0 0 0 0 1 1 0 0 0 0 0 0 0 0 2 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0x32 Pflege von Traditionen 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 0 0 0 2 0 0 1 0 0 0 0 0 0 0 0 1 1 1 0 0 -1x33 Kulturvielfalt 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 1 0 0 0 0 0 0 0 0 2 2 1 0 2 0 1 1 1 0 0 1x34 Beziehungen zw. Religionsgemeinschaften 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 0 2 2 1 0 0 0 0 1 1 0 0 -1x35 Beziehungen zw. Einheimischen Ethnien 0 0 0 2 0 0 0 0 -1 -1 0 0 0 2 0 0 0 0 0 0 0 1 0 0 1 1 0 2 2 1 0 1 0 1 0 1 0 0 0x36 Beziehungen zw. Zugewanderten Ethnien 0 0 0 2 1 0 0 0 -1 -1 0 0 0 0 0 2 0 -2 0 0 0 0 0 0 1 1 0 2 2 1 0 -1 1 1 1 0 0 0 2x37 Beziehungen zu Randgruppen 1 0 2 2 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 1 0 2 2 1 0 -2 0 2 1 1 0 1 0x38 Einkommensverteilung 0 0 0 0 0 0 0 0 -1 -1 0 0 0 0 0 2 0 0 0 0 0 0 0 0 0 2 0 1 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1x39 Altersverteilung 0 -3 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 -2 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0Abbildung 6: Wirkungsmatrix (ohne Fristigkeit); positive Zahlen bedeuten einepositive Wirkung, negative eine negative Beeinflussung.Die Methodik war jener im Rahmen der Erarbeitung der Wirkungsmatrixähnlich.Jedes Mitglied der Forschungsgruppe legte innerhalb einer kurzenZeitspanne seine individuelle Selbstwirkungskonstellation fest.Mit Hilfe der Delphi-Methode wurde eine konsensuale Lösung erarbeitet.Sie repräsentierte die zweite Teilbasis für Modellkonzipierung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!