09.07.2015 Aufrufe

German (PDF) - Center for Security Studies (CSS) - ETH Zürich

German (PDF) - Center for Security Studies (CSS) - ETH Zürich

German (PDF) - Center for Security Studies (CSS) - ETH Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

104 Bulletin 1995 zur schweizerischen SicherheitspolitikStaat das Beobachtungsobjekt ist, musste eine Revision in der Bezeichnungder einzelnen Ebenen vorgenommen werden.Die Zuordnung der einzelnen Zustandsvariablen erfolgte wiederumnach dem Verfahren der Delphi-Methode. Ferner wurden Zustandsvariablezum Bereich "Demographie" ergänzt. Demographische Zustandsvariablehaben eine Art Querschnittsfunktion für dieanderen fünf Variablenkategorien.3.2.3. Strukturierter Katalog der ZustandsvariablenI. Existentielle Ziele. Die Erreichung dieser Ziele ist Grundbedingungsowohl für das Individuum (primär a) als auch fürdie Gesellschaft (primär c); die Ziele unter b bedingen beideEbenen gleichermassen.II.A. Gesundheit• Sicherheit vor Unfall• Sicherheit vor Krankheit• Auftragserfüllung des Gesundheitswesens• Sicherheit vor krimineller Gewalt• Auftragserfüllung der Straf-Justiz (als Schutz vor obigem)B. Umwelt• Luft-Qualität• Boden-Qualität• Wasser-QualitätC. Ökonomische Funktionsfähigkeit• Export-Wirtschaft• Binnen-Wirtschaft• Geld-/Kapitalmarkt• Versorgungssicherheit mit Rohstoffen• Versorgungssicherheit mit EnergieSicherheitsziele. Die Garantie dieser Ziele bedingt dieDauerhaftigkeit und Konstanz derer unter Punkt 1.A. Eigentum• Sicherheit des Eigentums• Auftragserfüllung Zivilrechtssprechung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!