09.07.2015 Aufrufe

German (PDF) - Center for Security Studies (CSS) - ETH Zürich

German (PDF) - Center for Security Studies (CSS) - ETH Zürich

German (PDF) - Center for Security Studies (CSS) - ETH Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Chronologie 13723. SeptemberIn <strong>Zürich</strong> nehmen Tausende von Demonstranten an zwei Europa-Kundgebungen teil: Am Morgen ruft SVP-Nationalrat und Chef derAktion für eine unabhängige und neutrale Schweiz (Auns)Christoph Blocher auf dem Münsterhof gegen einen Anschluss desLandes an Europa auf, während am Nachmittag Bundesrat OttoStich und weitere Referenten anlässlich einer von der SP der Stadt<strong>Zürich</strong> organisierten Gegendemonstration ein Bekenntnis zu eineroffenen und toleranten Schweiz auf dem Platzspitz ablegen. Währendund nach den Kundgebungen kommt es in der Innenstadt zuStrassenschlachten zwischen Autonomen aus der linken Szene,Rechtsextremen und der Polizei. Am Wahlkongress der ChristlichdemokratischenVolkspartei (CVP) schiebt deren Präsident AntonCottier dem SVP-Nationalrat Christoph Blocher die Verantwortungfür die Gewalt zu.25. SeptemberDie "Schweizerische Kampagne gegen Personenminen" übergibt derBundeskanzlei in Bern eine von 40 Schweizer Hilfswerken lanciertePetition "gegen den verborgenen Tod". 147’806 Personen haben denAppell unterschrieben, der von den Bundesbehörden verlangt, dassdie Schweiz nach Belgien das zweite Land der Welt werde, dassämtliche Personenminen grundsätzlich ächte.26. SeptemberEin Tag nach dem Ständerat genehmigt auch der Nationalrat dieRe<strong>for</strong>m des Eidgenössischen Militärdepartements einstimmig: Die18 Bundesämter im EMD sollen auf 11 verringert und der Personalbestandum 5’000 auf 15’000 gesenkt werden.26. SeptemberDer Nationalrat heisst mit 112 zu 23 Stimmen das Rüstungsprogramm1995 im Gesamtbetrag von 1,342 Milliarden Franken gut.Eine links-grüne Opposition gegen die Beschaffung von Aufklärungsdrohnenblieb zuvor wirkungslos.27. - 29. SeptemberÜber 80 Wissenschafter und Politiker aus 25 Staaten diskutieren inBasel aus Anlass des 50-Jahre-Jubiläums der Uno und auf Einladungder Schweizerischen Friedensstiftung das Thema "Föderalis-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!