09.07.2015 Aufrufe

German (PDF) - Center for Security Studies (CSS) - ETH Zürich

German (PDF) - Center for Security Studies (CSS) - ETH Zürich

German (PDF) - Center for Security Studies (CSS) - ETH Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Chronologie 12122. DezemberFür friedenserhaltende Massnahmen wird die Schweiz im kommendenJahr 29,6 Millionen Franken einsetzen. Die Anstrengungensollen sich auf Europa, den Nahen Osten und Südafrika konzentrieren.Der Betrag ist primär dazu bestimmt, Aktionen imRahmen der Uno und der OSZE zu unterstützen.3. Januar 1995Die Zahl der Asylgesuche ist um 34,8 Prozent zurückgegangen. Wiedas Bundesamt für Flüchtlinge (BFF) bekanntgibt, gingen im vergangenenJahr 16’134 Gesuche ein; die geringste Zahl seit 1987.Von den 25’121 insgesamt behandelten Anträgen wurden 2’937(11,7 Prozent) gutgeheissen. Am meisten Asylgesuche stammtenaus Rest-Jugoslawien und Bosnien-Herzegowina.6. JanuarIn Luzern wird das "Sicherheitspolitische Forum Zentralschweiz"gegründet. Sein Zweck ist, eine "glaubwürdige Sicherheitspolitik"in der Bevölkerung zu verankern. Präsident der neuen Institutionwird der Luzerner CVP-Nationalrat Josef Leu.19. JanuarDie Sozialdemokratische Partei der Schweiz präsentiert in Bern dieExpertise "Die Landesverteidigung der Schweiz: ein praktischesModell für die Zukunft" des deutschen Autors Lutz Unterseher.Darin wird - ausgerichtet auf die Initiative "für weniger Militärausgabenund mehr Friedenspolitik" - eine Armee skizziert, die nurhalb soviel kosten soll wie die Armee 95. Im Vordergrund steht eineeinschneidende personelle Reduktion auf einen Sollbestand von150’000 Armeeangehörigen.23. JanuarExperten aus über 180 Staaten und von rund 50 intergouvernementalenund nichtstaatlichen Organisationen kommen auf Einladungder Schweiz zu einem fünftägigen Treffen in Genf zusammen,um Massnahmen zur besseren Beachtung des humanitärenVölkerrechts zu prüfen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!