09.07.2015 Aufrufe

German (PDF) - Center for Security Studies (CSS) - ETH Zürich

German (PDF) - Center for Security Studies (CSS) - ETH Zürich

German (PDF) - Center for Security Studies (CSS) - ETH Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Forschungsprojekte 159Kurzbeschrieb: Die Studie thematisiert Trends und Tendenzen dersicherheitspolitischen Meinungsbildung. Es werdeninsbesondere folgende Sachverhalte behandelt: Zukunftseinschätzungund allgemeines Sicherheitsgefühl,sicherheitspolitische Aspekte der internationalenKooperation der Schweiz, Vertrauen in die wichtigstenInstitutionen der Schweiz, Legitimation undwahrgenommene Effektivität der Landesverteidigung,gesellschaftliche Bewertung des Militärs undsicherheitspolitischer In<strong>for</strong>mationsstand. Die Studieversteht sich als Trendreport.Zeitraum: 1. Semester 1996Art des Projekts: Eigenprojekt der genannten Institution(en)Stand:GeplantAbschlusstermin: 1996/09Kontaktadresse:<strong>ETH</strong> <strong>Zürich</strong>Militärische Führungsschule - MFSSteinacherstrasse 101b8804 Au/WädenswilAutoren: Karl W. Haltiner (Leitung), Ruth Meyer Schweizer,Luca BertossaTitel:Werte und Lebenschancen im WandelKurzbeschrieb: Erfassung grundlegender Wertvorstellungen zwanzigjährigerErwachsener in den LebensbereichenBeruf, Familie, Öffentlichkeit. Partielle Wiederholungder im Rahmen der Rekrutenprüfungen 1979durch das Institut für Soziologie der Universität Berndurchgeführten Jugendbefragung 1979. (Vgl. MeyerRuth u.a., Fragen an die Zukunft. Band 6 der wissenschaftlichenReihe der Pädagogischen Rekrutenprüfungen,Aarau 1982). Es wird dabei versucht, folgendeFragen zu beantworten: Unter welchen Bedingungenwuchsen die Zwanzigjährigen des Jahres1979 auf? Welche Schulen besuchten sie? WelcheProbleme stellten sich ihnen beim Eintritt ins Berufsleben?Welches sind ihre beruflichen Ziele und Wertvorstellungen?Wie weit glauben sie, diese verwirklichenzu können? Mit welchen Absichten und welchemInteresse gehen sie an politische Fragen heran? WelchesBild haben sie von der Zukunft, welche Chancenund welchen Sinn sehen sie in ihr?Zeitraum: 1994

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!