09.07.2015 Aufrufe

German (PDF) - Center for Security Studies (CSS) - ETH Zürich

German (PDF) - Center for Security Studies (CSS) - ETH Zürich

German (PDF) - Center for Security Studies (CSS) - ETH Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

60 Bulletin 1995 zur schweizerischen Sicherheitspolitikwird allerdings dadurch erschwert, dass die Schweiz in ihrer Rolleals Präsidialland einerseits die OSZE-Aktivitäten gegenüber derinternationalen Gemeinschaft zu vertreten hat. Andererseitsmüssen die politischen Verantwortlichen aber auch die spezifischschweizerischen Kommunikationsbedürfnisse im Auge behalten.Diesbezüglich gilt es, neben der Verdeutlichung des Stellenwertesder OSZE für die Sicherheit Europas und insbesondere der positivenEinwirkungsmöglichkeiten für die Schweiz durch die Übernahmeder Präsidentschaft gleichzeitig darzulegen, dass dieschweizerischen Tätigkeiten im Rahmen der OSZE kein Ersatz fürdie Übernahme von Verantwortung in anderen multilateralenGremien sein kann.AuswahlbibliographieDokumentensammlungenFastenrath, Ulrich (Hg.). KSZE: Dokumente der Konferenz über Sicherheitund Zusammenarbeit in Europa. Neuwied 1992. (Loseblattsammlung, <strong>for</strong>tlaufend).Jacobsen, Hans-Adolf, Wolfgang Mallmann, Christian Meier (Hg.). Sicherheitund Zusammenarbeit in Europa (KSZE): Analyse und Dokumentation,Band I und II. Dokumente zur Aussenpolitik II und II/2. Köln 1973 und1978.Schramm, Friedrich-Karl, Wolfram-Georg Riggert, Alois Friedel (Hg.). Sicherheitskonferenzin Europa: Dokumentation 1954-1972: Die Bemühungen umEntspannung und Annäherung im politischen, militärischen, wirtschaftlichen,wissenschaftlich-technologischen und kulturellen Bereich. Frankfurtam Main 1972.BibliographienHoltermann, Henrik. CSCE: From Idea to Institution: A Bibliography. Kopenhagen1993.Schwarz, Günter, Dieter S. Lutz. Sicherheit und Zusammenarbeit: Eine Bibliographiezu MBFR, SALT und KSZE. Militär, Rüstung, Sicherheit 2. Baden-Baden1980.Vgl. auch den Artikel "Die Auswirkungen der In<strong>for</strong>mationsrevolution aufdie schweizerische Aussen- und Sicherheitspolitik: Offene Fragen und ersteLösungsansätze" im vorliegenden Bulletin zur schweizerischenSicherheitspolitik.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!