09.07.2015 Aufrufe

German (PDF) - Center for Security Studies (CSS) - ETH Zürich

German (PDF) - Center for Security Studies (CSS) - ETH Zürich

German (PDF) - Center for Security Studies (CSS) - ETH Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aktuelle Diskussion 73Nutzen des wachsenden In<strong>for</strong>mationsangebots insbesondere imRahmen einer umfassenden Risikoanalyse, der Früherkennung, derNachrichtenverarbeitung und der Lageanalyse. Die Bedeutung desInternets und der elektronisch zugänglichen In<strong>for</strong>mation als neuesInstrument der strategischen Frühwarnung muss ernsthaft geprüftwerden.Mit Blick auf eine kurzfristig-praktische Ebene steht dabei dieFrage im Zentrum, wie relevante In<strong>for</strong>mationen (Datensicherheit; -zuverlässigkeit) aus der In<strong>for</strong>mationsflut herausgefiltert werdenkönnen. Diesbezüglich gibt das ISN bereits heute jeder Bundesstelle,die sich mit aussen- und sicherheitspolitischen Fragenbeschäftigt, ein Arbeitsinstrument in die Hand, mit dem auf denimmer grösseren elektronischen In<strong>for</strong>mationsreichtum strukturiertzugegriffen werden kann. Insbesondere ermöglicht das sicherheitspolitischeNetzwerk, Quellen einzusehen, die ansonstenkaum zur Verfügung stehen würden (beispielsweise die vonNichtregierungsorganisationen). Dabei auftretende Schulungsbedürfnissekönnen im Rahmen des ISN befriedigt werden. Das Projektkann damit zu einem Bestandteil des Frühwarninstrumentariumsdes Bundes werden.3.2. Neue Instrumente der In<strong>for</strong>mationsverbreitungDoch nicht nur in bezug auf die In<strong>for</strong>mationsbeschaffung bietet sichdas Internet als neues Instrument an. Die Möglichkeiten derelektronischen Kommunikation müssen auch bei der Verbreitungvon In<strong>for</strong>mation berücksichtigt werden. Für die Bundesverwaltungvon Interesse ist dabei vor allem der potentiell sehr breite Adressatenkreisdes Internets, der andere nationale und internationaleRegierungsstellen, internationale Organisationen, Nichtregierungsorganisationen,schweizerische und internationale Forschungsinstitutionen,die Medien (Zeitung, Radio, Fernsehen) unddie interessierte Öffentlichkeit umfasst.Aufgrund seiner Interaktivität bietet sich das Medium der elektronischenKommunikation speziell dazu an, den Austausch zwischenPraktikern und Forschern zu verbessern. Während die Wissenschaftereinen erleichterten Zugriff auf staatliche Grunddatenerhalten, können sich die Vertreter des Bundes einfacher undschneller einen Überblick über wissenschaftliche Forschungsergebnisseverschaffen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!