09.07.2015 Aufrufe

German (PDF) - Center for Security Studies (CSS) - ETH Zürich

German (PDF) - Center for Security Studies (CSS) - ETH Zürich

German (PDF) - Center for Security Studies (CSS) - ETH Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

66 Bulletin 1995 zur schweizerischen SicherheitspolitikKreise der aussen- und sicherheitspolitisch Interessiertenspezifische Bedürfnisse <strong>for</strong>muliert werden und in Form von Anregungenan die FSK zurückfliessen.2. Neue Möglichkeiten der In<strong>for</strong>mationstechnologien -Fluch oder Segen?Eine breitere politische Diskussion über die Anwendung der neuenIn<strong>for</strong>mationstechnologien sowie über deren Rückwirkungen auf dieinternationale Politik wurde erst kürzlich durch den amerikanischenVizepräsident Al Gore ausgelöst und gipfelte in der aufamerikanisches Insistieren abgehaltenen G7-Konferenz über In<strong>for</strong>mationstechnologienvom Februar 1995. In diesem Zusammenhangliegen mittlerweile von Regierungsseite eine ganze Reihe vonGrundlagendokumenten vor, die zum Aufbau der globalen In<strong>for</strong>mationsgesellschaftbeitragen sollen (siehe Bibliographie).Die In<strong>for</strong>mationsgesellschaft entsteht als gemeinsames Produktvon staatlichen und nichtstaatlichen Kräften. Der private Sektorliefert dabei in erster Linie die notwendigen Finanzen. Dem öffentlichenSektor fällt die Entwicklung von Regulativen zu, welche dieNutzbarkeit der neuen Technologien für alle sichern sollen. Nebender Suche nach neuen Anwendungsfeldern (teleworking; distancelearning; road traffic management, air traffic control, etc.) stehenauf staatlicher Seite Fragen in den Bereichen Datenschutz undDatensicherheit, Eigentumsrechte über die neuen Technologien,Schutz von Urheberrechten (geistiges Eigentum) und Wahrung derPrivatsphäre (Persönlichkeitsschutz) im Zentrum der Aufmerksamkeit(Bangemann 1994; US Department of Commerce 1993).Die Er<strong>for</strong>schung der gesellschaftlichen Auswirkungen der In<strong>for</strong>mationsrevolutionkommt aber auch in den staatlichen Grundlagendokumentennur am Rande zur Sprache. Die In<strong>for</strong>mationsrevolutionhat erst begonnen, ihr Höhepunkt steht noch bevor, und ihrepositiven wie negativen Effekte auf Politik und Gesellschaft werdensich erst in Zukunft bemerkbar machen. Sproull und Kiesler weisenin diesem Zusammenhang darauf hin, dass viele Beobachter dazutendieren, in der Anfangsphase einer Revolution die Effizienzsteigerungseffekteder neuen Technologien überzubetonen undderen potentielle soziale Auswirkungen zu übersehen(Sproull/Kiesler 1991). Dieser Sachverhalt bringt mit sich, dass diestaatlichen Stellen neben der Entwicklung von Regulativen für die

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!