19.11.2012 Aufrufe

Pressemitteilung

Pressemitteilung

Pressemitteilung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hungern ist keine Lösung<br />

Hungern ist keine Lösung<br />

Hungern ist keine Lösung<br />

Die Ernährung ist in den öffentlichen Fokus geraten. Was Experten seit Jahren predigen,<br />

beschäftigt jetzt auch die Bundesregierung: Kinder brauchen mehr Bewegung und einen<br />

ausgewogenen Speiseplan.<br />

Falsche Ernährungsgewohnheiten sorgen immer häufiger für Fettleibigkeit. In jungen Jahren<br />

erworbene Zusatzkilos wird ein junger Mensch nur sehr schwer wieder los. Deshalb<br />

appellieren Experten an Eltern und Pädagogen, dafür zu sorgen, dass Kinder sich<br />

ausreichend bewegen, in der Schule, aber vor allem in der Freizeit. Gefährlich wird es<br />

jedoch, wenn sich Kinder von Erwachsenen Unsitten abschauen - wie bewusstes Hungern,<br />

um Gewicht zu verlieren. Der kindliche Organismus rutscht dabei schnell in krankhafte<br />

Magersucht oder Bulimie. Eltern sollten darauf achten:<br />

1. Kinder sollten täglich daheim frühstücken, ausgewogen und in aller Ruhe.<br />

2. Obst und Gemüse sind als Snacks für zwischendurch bestens geeignet.<br />

3. Kinder benötigen für den Schultag auch Getränke (aber keine süßen Limonaden).<br />

4. Wer mit seinen Kindern radelt, schwimmen geht, Federball oder Fußball spielt, erzieht am<br />

besten zu Bewegung.<br />

5. In Maßen darf durchaus auch gesündigt werden: Der bewusste Umgang mit Schokolade,<br />

Eis, Pudding und Burger will gelernt sein.<br />

09.05.2007<br />

http://lev-thueringen.de/spiegel/20070516195528/20070510102500/index.html [16.05.2007 22:35:20]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!