19.11.2012 Aufrufe

Pressemitteilung

Pressemitteilung

Pressemitteilung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WP Die Region - Ein Test-Unterricht soll zeigen, ob Grundschüler abiturtauglich sind Eltern nicht mit Einstufung für weiterführende Schule einverstanden<br />

WP Die Region - Ein Test-Unterricht soll zeigen, ob Grundschüler abiturtauglich sind Eltern nicht mit<br />

Einstufung für weiterführende Schule einverstanden<br />

Die Region<br />

Ein Test-Unterricht soll zeigen, ob Grundschüler abiturtauglich<br />

sind Eltern nicht mit Einstufung für weiterführende Schule<br />

einverstanden<br />

Erstmals entscheiden in<br />

diesem Jahr Grundschulen<br />

verbindlich, an welche<br />

weiterführende Schulform ein<br />

Kind geschickt wird. 100<br />

Eltern waren kreisweit mit der<br />

Einstufung nicht<br />

einverstanden. Ihre Kinder<br />

nehmen jetzt am Prognose-<br />

Unterricht teil. WP-Foto: dpa<br />

Kreisgebiet. (wp) Rund 100<br />

Grundschüler aus den vierten<br />

Klassen stellen sich in dieser<br />

Woche im Kreis Siegen-<br />

Wittgenstein dem so<br />

genannten Prognose-<br />

Unterricht.<br />

Die Schüler werden in<br />

Deutsch, Mathematik und<br />

Sachkunde geprüft. Grund für<br />

die Tests sind<br />

Meinungsverschiedenheiten<br />

zwischen Eltern und Lehrern,<br />

für welche weiterführende<br />

Schule diese Kinder geeignet<br />

sind.<br />

Mit dem neuen NRW-Schulgesetz, das seit diesem Schuljahr<br />

gilt, ist der Übergang von der Grundschule in die<br />

weiterführende Schule nach der vierten Klasse verbindlich<br />

geregelt.<br />

Die Grundschule benennt für die weitere Schullaufbahn eine<br />

Schulform (Hauptschule, Realschule oder Gymnasium). Bislang<br />

konnten die Grundschulen lediglich Empfehlungen abgeben.<br />

Wollen Eltern ihr Kind an einer Schulform anmelden, für die es<br />

nach der Einstufung der Grundschule nicht geeignet ist,<br />

entscheidet der dreitägige Prognose-Unterricht. Dabei werden<br />

auch schriftliche Arbeiten gestellt.<br />

Es soll vor allem festgestellt werden, in wie weit das Kind über<br />

ein gutes Textverständnis verfügt.<br />

Der Prognose-Unterricht findet in Deuz, Neunkirchen-<br />

Salchendorf, Kreuztal und an zwei Schulen in Siegen sowie in<br />

Berghausen statt. An die Grundschulen dieser Kommunen<br />

kommen Kinder aus dem gesamten Kreis.<br />

NRW-weit nehmen 3300 Schüler an der einwöchigen Testphase<br />

teil. Das sind1,76 Prozent der Grundschüler. Die Eltern werden<br />

über das Ergebnis, also für welche Schulform ihr Kind als<br />

geeignet gilt, spätestens Anfang kommender Woche schriftlich<br />

informiert.<br />

Die Aufgaben wurden vom nordrhein-westfälischen<br />

Schulministerium gestellt.<br />

23.04.2007 Von Boris Schopper<br />

http://lev-thueringen.de/spiegel/20070516195528/20070425172821/index.html [16.05.2007 22:35:27]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!