19.11.2012 Aufrufe

Pressemitteilung

Pressemitteilung

Pressemitteilung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Heimische Schüler pauken bis zu 62 Stunden pro Woche für die Schule.<br />

Heimische Schüler pauken bis zu 62 Stunden pro Woche für die Schule.<br />

aktualisiert am 10.5.2007<br />

© Bild: Raffael Frick<br />

Zeitaufwand<br />

Schüler büffeln bis zu 62 Stunden pro Woche<br />

Heimische Schüler pauken bis zu 62 Stunden pro Woche für die Schule. Besonders betroffen:<br />

Jugendliche in berufsbildenden höheren (BHS) Schulen (48,5 bis 62 Stunden). Das geht aus der<br />

aktuellen Studie des Salzburger Erziehungswissenschafters Ferdinand Eder hervor.<br />

Mädchen arbeiten mehr für die Schule<br />

BHS-Schüler müssen nicht nur insgesamt am meisten büffeln, sie sitzen mit durchschnittlich 36<br />

Stunden auch am längsten in der Schule. Zuhause pauken AHS-Unterstufenschüler am meisten<br />

(10,5 Stunden), gefolgt von BHS- und AHS-Oberstufenschülern (je 10 Stunden). Und noch etwas hat<br />

sich gezeigt: Mädchen strebern mehr für die Schule als Jungs.<br />

Österreich liegt bei Unterrichtszeit über OECD-Durchschnitt<br />

Befragt wurden 7.600 Schüler von der vierten bis zur zwölften Schulstufe. Zusammengezählt wurden<br />

die wöchentlichen Schulstunden, die Zeit für den Schulweg und der Aufwand für Lern- und<br />

Hausübungen zu Hause. Im Gegensatz zu einer Unterschuchung aus 1994 ist die Belastung für die<br />

Schüler leicht zurückgegangen. Dennoch liegt die Gesamtunterrichtszeit in Österreich noch immer<br />

weit über dem OECD-Durchschnitt. (vk)<br />

http://lev-thueringen.de/spiegel/20070516195528/20070514111521/index.html [16.05.2007 22:35:45]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!