19.11.2012 Aufrufe

Pressemitteilung

Pressemitteilung

Pressemitteilung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Entscheidung über Schulnetz fällt Mittwoch<br />

Entscheidung über Schulnetz fällt Mittwoch<br />

Entscheidung über Schulnetz fällt Mittwoch<br />

Sondersitzung des Kreistages<br />

Eisenberg (OTZ). Am Mittwoch soll die Entscheidung über die Schulstandorte des Saale-<br />

Holzland-Kreises für die kommenden drei Schuljahre fallen.<br />

Für den 2. Mai um 17 Uhr wurde in den Kaisersaal des Landratsamtes ein Sonderkreistag<br />

einberufen. Einziger Tagesordnungspunkt ist die Beschlussfassung über den Schulnetzplan<br />

2007/08 bis 2010/11.<br />

Gemäß dem von Landrat Andreas Heller (CDU) eingebrachten Beschlussantrag ist die im<br />

Vorfeld heiß umstrittene Schließung der Staatlichen Regelschule St. Gangloff (OTZ<br />

berichtete) zum Ende dieses Schuljahres vorgesehen. Die Schule werde "aufgrund der für<br />

einen zielführenden pädagogischen Unterricht zu geringen Schülerzahl aufgehoben. Ein<br />

Anstieg der Schülerzahlen ist für die Zukunft nicht gegeben", heißt es. In einem beiliegenden<br />

Informationspapier werden derzeit 93 Schüler ausgewiesen.<br />

Bestehen bleiben die Regelschulen in Bürgel, Crossen, Dorndorf, Eisenberg, Hermsdorf<br />

Kahla, Schkölen und Stadtroda.<br />

Nicht gerüttelt werden soll in dem zur Diskussion stehenden Zeitraum auch an den vier<br />

Gymnasien in Eisenberg, Hermsdorf, Kahla und Stadtroda sowie an den vier Förderzentren<br />

in Hainspitz, Kahla, Ottendorf und Hermsdorf.<br />

Zustimmen sollen die Kreistagsabgeordneten auch dem Erhalt von 20 Grundschulen. Es sind<br />

dies die Grundschulen in Camburg, Crossen, Golmsdorf, Heideland, Lippersdorf, Milda,<br />

Orlamünde, Rothenstein, Schlöben, Schkölen, Stadtroda, Stiebritz, Thalbürgel und Tröbnitz<br />

sowie je zwei Grundschulen in den Städten Eisenberg, Hermsdorf und Kahla. Für Thalbürgel<br />

soll zudem der Sanierungsaufwand im Vergleich zu einem Umbau des Regelschulgebäudes<br />

für die Grundschule geprüft werden.<br />

Spätestens zum Schuljahresende 2008/09 sollen die Grundschulen Bad Klosterlausnitz und<br />

Weißenborn aufgehoben und zum Schuljahr 2009/10 in der ehemaligen Regelschule Bad<br />

Klosterlausnitz als neue Grundschule errichtet werden.<br />

Für das Staatliche Berufsschulzentrum Hermsdorf sei auf der Grundlage der Empfehlungen<br />

des Kultusministeriums jährlich eine Abstimmung mit der Industrie- und Handelskammer<br />

Ostthüringen sowie der Handwerkskammer Gera über Schulform und Berufsfelder<br />

vorzunehmen, heißt es im letzten Punkt der dreiseitigen Sitzungsvorlage.<br />

29.04.2007<br />

http://lev-thueringen.de/spiegel/20070516195528/20070502071956/index.html [16.05.2007 22:34:37]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!