19.11.2012 Aufrufe

Pressemitteilung

Pressemitteilung

Pressemitteilung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Programmieren mit Tokio Hotel<br />

Programmieren mit Tokio Hotel<br />

Programmieren mit Tokio Hotel<br />

Mädchen für Naturwissenschaft und Technik zu interessieren, gelingt nicht an einem Tag.<br />

Aber Anregungen konnte sich beim gestrigen "Girls´Day" holen, wer die Chance nutzte.<br />

ILMENAU. Angebote gab es einige. Allein die Technische Universität Ilmenau hatte gestern,<br />

am Mädchen-Zukunftstag, zu sieben verschiedenen Veranstaltungen geladen. Leider gab es<br />

im Vorfeld nur fünf Anmeldungen, sodass Themen wie "Hinter den Kulissen einer<br />

Nachrichtensendung" oder "Informatik in der Archäologie" leider ausfallen mussten. Ob es<br />

an mangelndem Interesse oder an organisatorischen Problemen in den Schulen lag, darüber<br />

konnte auch Heike Mammen nur spekulieren. Sie hat als Projektleiterin der Thüringer<br />

Koordinierungsstelle Naturwissenschaft und Technik, den "Girls´Day" an der TU organisiert.<br />

Kurzentschlossen standen gestern allerdings doch noch etwa 15 Mädchen vor ihrer Tür.<br />

Weggeschickt hat sie sie nicht. Ein Vortrag über Informatik zum Anfassen erwartete sie.<br />

Auch das Fraunhofer Institut für Digitale Medientechnologie in Ilmenau beteiligte sich<br />

erstmals am "Girls Day". 20 Mädchen nahmen an drei Workshops teil. Die jungen Damen<br />

saßen vorm Computer, vor ihnen Notenblätter. Es herrschte aufmerksame Geschäftigkeit.<br />

Dabei ging es beim Kurs "Der Computer als kreatives Werkzeug" um ein relativ trockenes<br />

Thema, sagte Leiter Christian Dittmar. Aber es kommt eben auf das Wie an. Die Mädchen<br />

wurden anhand der neuesten Hits von Julie oder Tokio Hotel in Grundlagen des<br />

Programmierens eingeweiht. In zwei weiteren Workshops wurden die Funktionsweise von<br />

Flachlautsprechern und das Iosono- Soundsystem erklärt. Frauenpower kann man auch bei<br />

Fraunhofer noch gut gebrauchen. Von 46 wissenschaftlichen Mitarbeitern sind nur fünf<br />

weiblich. Vielleicht ändert sich das ja durch solche Projekte.<br />

Von Sandra REICH<br />

26.04.2007<br />

http://lev-thueringen.de/spiegel/20070516195528/20070427080711/index.html [16.05.2007 22:34:56]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!