19.11.2012 Aufrufe

Pressemitteilung

Pressemitteilung

Pressemitteilung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Perspektive für die Langenberger Schule<br />

Perspektive für die Langenberger Schule<br />

Perspektive für die Langenberger Schule<br />

Schulnetz- und -sanierungsplan begrüßt<br />

Gera. Mit dem Schulnetz- und -sanierungsplan, den Geras Oberbürgermeister Dr. Norbert<br />

Vornehm (SPD) im Entwurf vorgelegt hat, geht ein langjähriges Ziel der Elternschaft und des<br />

Fördervereins der Grundschule "Astrid Lindgren" in Erfüllung: die langfristige Sicherung des<br />

Schulstandortes. In den Planungen enthalten ist, die Grundschule Aga nach Langenberg zu<br />

verlagern.<br />

Das Gelände und die vorhandenen Gebäude der Grund- und Regelschule böten hierfür<br />

ausreichend Gestaltungsmöglichkeiten. Denkbar und wünschenswert wäre ein<br />

Gesamtkonzept mit Erhalt der Regelschule 13. Ebenfalls auf der Wunschliste: eine neue oder<br />

sanierte Turnhalle, die auch von den Langenberger Sportvereinen genutzt werden könnte.<br />

Diese müssen sich mit sehr eingeschränkten Bedingungen, etwa auf dem Schlackesportplatz,<br />

begnügen.<br />

In einem Brief an den Oberbürgermeister, die Stadtratsfraktionen und die Mitglieder des<br />

Bildungs- und Schulausschusses wird darauf verwiesen, dass Langenberg als Schulstandort<br />

sehr gut erreichbar sei und eine wohnortnahe Beschulung für die zu über 90 Prozent aus<br />

dem Stadtteil stammenden Grundschüler aufrecht erhalten bleiben könne. "Unsere Schule<br />

besteht seit 1888, besitzt eine lange Tradition und ist tief im Ort verwurzelt. Das enge<br />

Zusammenwirken mit dem nahen Kindergarten ´Langenberger Zwerge´ über das ganze Jahr<br />

hinweg bietet den Kindern die Möglichkeit eines optimalen Starts ins Schulleben", werben<br />

Eltern und Förderverein für die Astrid-Lindgren-Schule.<br />

"Anziehungspunkt war unsere Schule bisher nicht wegen ihrer baulichen Substanz, sondern<br />

durch ein klares Schulkonzept, welches durch engagierte pädagogische Arbeit überzeugend<br />

umgesetzt wird", heißt es in dem Brief an die Stadtväter. So helfen gemischte Lerngruppen,<br />

die Fähigkeiten der Schulanfänger zu fördern. Es gibt eine Vielzahl Angebote im musischen,<br />

sportlichen, technischen und sprachlichen Bereich sowie in Zusammenarbeit mit Vereinen.<br />

Erwähnt werden als Beispiele der Instrumentalunterricht Gitarre, Akkordeon und Flöte, der<br />

Schulchor, Leichtathletik, Inlineskating, Tanzen, künstlerisches Gestalten und die AG<br />

Technik. Ab dem Schuljahr 2008/09 sollen diese Angebote in das Konzept einer<br />

Ganztagsgrundschule münden. Dabei werden die bisherige Profilierung auf musischem<br />

Gebiet und als lesefreundliche Schule um weitere Sparten - etwa auf sportlichem Terrain -<br />

ergänzt.<br />

14.05.2007<br />

http://lev-thueringen.de/spiegel/20070516195528/20070516194849/index.html [16.05.2007 22:34:31]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!