19.11.2012 Aufrufe

Pressemitteilung

Pressemitteilung

Pressemitteilung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

„Mit der Lizenz zur Intelligenz“ (Bildergalerie) 28.04.2007<br />

„Mit der Lizenz zur Intelligenz“ (Bildergalerie) 28.04.2007<br />

28.04.2007 LETZTER SCHULTAG FÜR ABITURIENTEN „Mit der Lizenz zur Intelligenz“<br />

(Bildergalerie)<br />

HILDBURGHAUSEN /SCHLEUSINGEN - Ein Etappenziel hatten die Abiturienten des Jahrgangs<br />

2007 am Freitag mit dem letzten Schultag geschafft. Doch ist noch nichts erreicht, denn mit<br />

den Prüfungen wartet ein weiteres hartes Stück Arbeit auf die Schüler. Ungeachtet dessen<br />

wurde der Abschied vom Unterricht ausgiebig gefeiert.<br />

>>> hier klicken und Bilder anschauen<br />

In Hildburghausen zogen die rund 90 Abiturienten des Gymnasiums Georgianum mit ihren<br />

Lehrern und Schulleiter Heiko Rosenbaum lärmend und frohgelaunt durchs Stadtzentrum.<br />

Trommelwirbel und gellende Pfiffe waren weithin hörbar. Auf ihren schwarzen T-Shirts<br />

trugen die Schüler das Motto des Tages „Abi 007 - Mit der Lizenz zur Intelligenz“. Unschwer<br />

ließ sich daraus der Bezug zu Filmheld 007, James Bond, ableiten. Und eben der Wege vom<br />

damaligen „Agendenlehrling“ in der 5. Klasse bis zum heutigen „Meisteragenden“ prägte das<br />

originelle Programm im Foyer des Gymnasiums, bei dem natürlich die Lehrer auf die Schippe<br />

genommen wurden.<br />

In Schleusingen waren sich die 85 Abiturienten des Hennebergischen Gymnasiums „Georg<br />

Ernst“ nicht übers Motto einig geworden. „Sch... aufs Motto - wir feiern uns selbst“ war die<br />

Losung des letzten Schultages. Und da sie der letzte Abi-Jahrgang sind, der noch komplett in<br />

der DDR – 1988/89 geboren wurde – hatten sie für ihren Direx eine Tour im mit der DDR-<br />

Fahne geschmückten Trabi organisiert. Hubert Amthor durfte immerhin etwas komfortabler<br />

reisen als die Stammkursleiter, die auf Mopeds zur Schule gefahren wurden. Dort hatten die<br />

Zwölfer dann eine Wahnsinnsparty im ganzen Haus organisiert.<br />

Ob bei der „Retro-DDR-Party“, bei „Sonne, Strand und Reggae“, im dunklen Metal-Flur oder<br />

beim bayrischen „Hüttenzauber“ - überall gab‘s zur Musik die tollsten Deko-Ideen. Doch<br />

bevor die Party richtig los ging, übten sich die Lehrer solange im Marmeladen-Brötchen-<br />

Schmieren bis der im Semmel eingebackene Schlüssel zur Schule auftauchte. (gs/kat)<br />

http://lev-thueringen.de/spiegel/20070516195528/20070501220940/index.html [16.05.2007 22:35:01]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!