19.11.2012 Aufrufe

Pressemitteilung

Pressemitteilung

Pressemitteilung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schüler sollen keine Angst vor Zukunft haben<br />

Schüler sollen keine Angst vor Zukunft haben<br />

Schüler sollen keine Angst vor Zukunft haben<br />

Festakt zum 150-jährigen Bestehen der Oranienschule/Trotz Feierlaune Hinweis auf vielfältige Probleme<br />

Trommeln für die Oranienschule.<br />

Während der Akademischen Feier zum 150.<br />

"Geburtstag" der Schule trat auch die Gruppe "Hautkontakt" auf.<br />

Foto: Iris Heymann<br />

Vom 12.05.2007<br />

Sie ist fünfzig Jahre älter als das Kurhaus - die 1857 gegründete Oranienschule. Doch anders als der<br />

prunkvolle Repräsentationsbau am Kurpark darf eine Bildungseinrichtung nicht selbstzufrieden von<br />

der vermeintlich "guten alten Zeit" schwärmen. Schule ist immer eng mit der Jetzt-Zeit verknüpft - im<br />

Guten, wie im Schlechten.<br />

Von<br />

Stefan Weiller<br />

Das wurde beim Festakt, der am Freitag in dem Wiesbadener Gymnasium begangen wurde, allzu deutlich:<br />

"Kein Kindergeburtstag, keine Veteranengruppe", rief Schulleiter Kurt Bussweiler aus, als er prominente<br />

Gäste und engagierte Eltern, Lehrer und Schüler in der Aula begrüßte.<br />

Bussweiler nutzte - bei aller Feierlaune - die Gunst der Stunde, um die vielfältigen Probleme der Schule<br />

wenigstens kurz zu benennen: Bis zu acht Stunden täglich säßen 33 und ab nächstem Jahr vielleicht sogar<br />

35 Schüler in zu kleinen Räumen, um in verkürzter Schulzeit in zwölf Fächern unterrichtet zu werden.<br />

Die Anforderungen, die auch an die Lehrer der Oranienschule gestellt werden, seien enorm. Da kamen ein<br />

Scheck und die guten Nachrichten, die Stadtrat Helmut von Scheidt von der Stadt Wiesbaden überbringen<br />

durfte, gerade recht: "Am Dienstag dieser Woche hat der Magistrat Umbau- und Erweiterungsmaßnahmen<br />

für die Oranienschule beschlossen." Der Klassentrakt im südlichen Seitengebäude und der Verwaltungstrakt<br />

könnten nun "in Angriff genommen werden". Nicht zuletzt diese Veränderungen dürften die Akzeptanz der<br />

Bevölkerung gegenüber dieser Schule noch erhöhen. Schon jetzt zählt das Gymnasium in der<br />

Oranienstraße zu den "überwählten Schulen", die mehr Anmeldungen verzeichnen, als Plätze verfügbar<br />

sind.<br />

Schüler, die es in die Oranienschule geschafft haben, dürfen sich über ein weiteres Geburtstagsgeschenk<br />

freuen: Der Förderkreis der Schule lobte für die kommenden zehn Jahre einen Preis in Höhe von 1000 Euro<br />

aus. Der Betrag wird jährlich an drei Preisträger vergeben, die durch besondere Leistungen aufgefallen sind.<br />

Allemal preiswürdig sorgte die Streicher- und Trommlergruppe der Schule für einen würdigen Festrahmen.<br />

Das rechte Maß an guter Unterhaltung und hintersinniger Ernsthaftigkeit steuerte Festredner Wolfgang<br />

Bergmann bei. Der Leiter des ZDF-Theaterkanals und ehemalige Schüler der Oranienschule streifte in einer<br />

begeisternden Rede die Geschichte der Schule.<br />

Mahnend klangen seine Gedanken zu den Bildungsidealen vergangener, heutiger und kommender Zeit:<br />

"Die elterlich gefühlte Hochbegabung des eigenen Zöglings ist in letzter Zeit stark gestiegen", sagte der<br />

Festredner. Die Erwartungen an die Kinder steigen stetig. Wird eines Tages das Abitur mit 14 Jahren<br />

gefordert? Werden unbequeme Lehrer irgendwann durch digitalisierte Lernmaschinen ersetzt? Was absurd<br />

klingt, setzt vielleicht nur fort, was Politiker und Gesellschaft im Ökonomisierungswahn den Schulen,<br />

Lehrern und Schülern zumuten. Aber Bildung habe einen tieferen Sinn und müsse subversiv sein dürfen.<br />

Vor allem den Schülern wünschte Bergmann: "Lasst Euch nicht einreden, die Zukunft bringe nur<br />

Schlechtes. Fürchtet euch nicht!" Ein gutes Motto für die nächsten 150 Jahre.<br />

http://lev-thueringen.de/spiegel/20070516195528/20070514111502/index.html [16.05.2007 22:35:45]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!