19.11.2012 Aufrufe

Pressemitteilung

Pressemitteilung

Pressemitteilung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Große Freude und auch Stolz<br />

Große Freude und auch Stolz<br />

Große Freude und auch Stolz<br />

Niederorschel. (tlz/ot) Die Regelschule Niederorschel darf sich ab dem ersten Mai<br />

Europaschule nennen. Die Urkunde und das dazu gehörige Namensschild überbrachte<br />

gestern Dr. Dieter Gensch vom Kultusministerium des Freistaates. Der Referatsleiter<br />

würdigte die zahlreichen Aktivitäten, die zur Erringung des Namens Europaschule geführt<br />

haben und erinnerte daran, dass gerade einmal 20 Schulen im Freistaat den Titel<br />

"Europaschule" tragen. Zudem sei Niederorschel eine der wenigen Schulen überhaupt, die<br />

über Jahre hinweg partnerschaftliche Beziehungen zu einer Schule in Großbritannien pflegt,<br />

"das ist schon etwas ganz Besonderes, zu diesem kleinen Kreis zu gehören", versicherte Dr.<br />

Gensch.<br />

"Die Verleihung des Namenszusatzes Europaschule erfüllt uns alle mit großer Freude und<br />

auch mit Stolz", erklärte Schulleiter Peter Schaefer zu Beginn seiner Rede. Mit dieser<br />

Bezeichnung werde die 40-jährige Tradition der Schule gewürdigt, "Freundschaft und<br />

Partnerschaft zu Menschen anderer Länder zu suchen und zu pflegen". Zwar sei dies bis<br />

Ende der DDR bloß in Richtung Osten möglich gewesen und das auch nur meist verbal.<br />

"Aber der Grundsatz, dass Kennenlernen und Gedankenaustausch wachsen können, prägten<br />

die Arbeit an dieser Schule". Konkrete Auslandserfahrungen habe es bis zur Wende nur<br />

einmal gegeben, in der Sowjetunion und in Polen. Die dort gemachten Erfahrungen<br />

verstärkten das Bestreben, nun Kontakte zu jungen Leuten in ganz Europa zu suchen;<br />

zuerst, gegen den damaligen Trend, mit einer Schule in Polen, dann mit Hereford in<br />

Großbritannien. "Schon zum 30-jährigen Jubiläum unserer Schule saßen wir bereits<br />

gemeinsam an einem Tisch: die Polen, die Engländer und wir". Alle drei Schulen hätten sich<br />

um den Titel "Europaschule" beworben, die Verleihung des Namenszusatzes habe aber<br />

bisher nur Niederorschel erhalten. "Das ist sehr schade", so der Schulleiter.<br />

Als langjähriger Lehrer an der Schule hatte es sich der Gernröder Europaabgeordnete Rolf<br />

Berend trotz Termindruckes nicht nehmen lassen, zu gratulieren und eine große<br />

Europafahne zu überreichen. "Euro war ein Traum von wenigen, Hoffnung für viele, und<br />

heute Notwendigkeit für alle", zitierte Berend Konrad Adenauer. Diese Worte seien heute<br />

aktueller denn je, in Europa liege die Zukunft der Jugend, dies habe man in Niederorschel<br />

frühzeitig erkannt.<br />

Und noch ein ehemaliger Lehrer kam gestern Morgen zu Wort: Bürgermeister Hans<br />

Dannoritzer, der erklärte, dass er sich so gelebtes Europa vorstelle und auf das zehnjährige<br />

Bestehen der Partnerschaft zwischen Niederorschel und Nowy Dwór Mazowicki aufmerksam<br />

machte, die in vier Wochen gefeiert werden soll. Nach der Feierstunde in der Turnhalle<br />

wurde neben dem Eingang das Zusatzschild "Europaschule" enthüllt.<br />

15.05.2007<br />

http://lev-thueringen.de/spiegel/20070516195528/20070516195053/index.html [16.05.2007 22:34:25]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!