19.11.2012 Aufrufe

Pressemitteilung

Pressemitteilung

Pressemitteilung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ein Bildungs-Dienstleister 12.05.2007<br />

Ein Bildungs-Dienstleister 12.05.2007<br />

12.05.2007 BILDUNGS-CENTER SÜDTHÜRINGEN Ein Bildungs-Dienstleister<br />

Jungen Leuten eine Orientierung für ihr späteres Arbeitsleben zu geben, war Ziel des<br />

Berufsorientierungstages am Bildungs-Center Südthüringen (BCS). Mädchen und Jungs im<br />

letzten Schuljahr, die ab September eine Berufsvorbereitung oder die Ausbildung beginnen<br />

wollen, und ihre Eltern nutzten dieses Angebot am Donnerstag.<br />

ZELLA-MEHLIS – Die jungen Leute, die im BCS einen der angebotenen 19 Berufe erlernen,<br />

werden von der Agentur für Arbeit an die Bildungseinrichtung vermittelt. Lernbehinderte<br />

oder körperlich eingeschränkte junge Leute über den Reha-Berater, marktbenachteiligte<br />

Jugendliche über die Berufsberater. Der Berufsorientierungstag sollte zunächst sondieren,<br />

welche Schüler sich für die BCS-Angebote interessieren und eignen. Die derzeitigen<br />

Auszubildenden, aber auch die Lehrer und Betreuer standen dafür Rede und Antwort und<br />

konnten Ausbildungs- und Arbeitsalltag ebenso vorstellen wie die räumlich-technische<br />

Ausstattung bis hin zu Sport- und Freizeitangeboten.<br />

Die Auszubildenden können sich aber nicht nur auf Ausbildung auf modernstem technischen<br />

Stand und auf sozialpädagogische Betreuung zum Teil noch nach der Lehre verlassen. BCS-<br />

Geschäftsführer Horst Gerlach und sein Team sind darüber hinaus bestrebt, die Ausbildung<br />

möglichst praxisnah zu gestalten. Gerlach nennt das gern auch „Rundum-Sorglos-Paket“ für<br />

die Unternehmen. Denn nicht nur die jungen Leute profitieren von der guten<br />

Zusammenarbeit des Bildungs-Centers Südthüringen mit etwa 100 Betrieben und<br />

Einrichtungen. Auch die Unternehmen selbst erhalten die Chance, unter anderem über<br />

Langzeitpraktika den für sie geeigneten Mitarbeiter schon während der Lehre heranzubilden.<br />

„Wodurch haben die Betriebe Vorteile aus dieser Art der Zusammenarbeit“, fragt Horst<br />

Gerlach und hat gleich eine Reihe von Antworten parat. „Zunehmend haben die Firmen<br />

Schwierigkeiten, ihre Lehrstellen mit geeigneten Bewerbern zu besetzten, weil die<br />

Schulabgänger nicht die Voraussetzungen erfüllen. Wir wollen unsere Potentiale einsetzen,<br />

um beide Seiten zusammenzubringen“, sagt der Geschäftsführer.<br />

„Wir sind in der Lage, im Rahmen der regulären Ausbildung auch von den Unternehmen<br />

geforderte Zusatzqualifikationen zu vermitteln, damit ein möglichst nahtloser Übergang von<br />

der Ausbildung in den ersten Arbeitsmarkt erfolgt“, nennt Horst Gerlach eine von vielen<br />

Möglichkeiten. Das BCS übernimmt aber auch für die Betriebe Eignungstests, sichtet<br />

Bewerbungen, bietet Crashtests für die Prüfungsvorbereitung oder übernimmt sogar die<br />

praktische Ausbildung im ersten Jahr für betriebliche Azubis. „Wir entwickeln uns<br />

zunehmend zum Bildungs-Dienstleister für die Unternehmen der Region“, kann Horst<br />

Gerlach angesichts zahlreicher Angebote, die weit über die Lehrausbildung hinausgehen,<br />

stolz verkünden. HEIKE JENZEWSKI<br />

FOTO: Yvonne Kunz, Doreen Schmidt und Isabell Medola lernen am Bildungs-Center<br />

Südthüringen Hauswirtschaftshelferin.<br />

http://lev-thueringen.de/spiegel/20070516195528/20070516194529/index.html [16.05.2007 22:34:43]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!