19.11.2012 Aufrufe

Pressemitteilung

Pressemitteilung

Pressemitteilung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Stiftung würdigt besondere Leistungen 14.05.2007<br />

Stiftung würdigt besondere Leistungen 14.05.2007<br />

14.05.2007 Stiftung würdigt besondere Leistungen 1800 Euro für 39 Schüler<br />

Die Stiftung ehemaliger Meininger Schüler zeichnete auch die Redaktion der Schülerzeitung<br />

vom Henfling-Gymnasium aus. Foto: M. Hildebrand-Schönherr<br />

Meiningen. Der Sonnabend zwei Wochen vor Pfingsten ist stets ein besonderer Termin für<br />

Dr. Wilhelm Pocher. An diesem Tag zeichnet der Vorsitzende der Stiftung ehemaliger<br />

Meininger Schüler alljährlich Jugendliche für besondere Leistungen aus. Zum diesjährigen<br />

Festakt im Brahmssaal las er die Namen von 39 Schülern des Henfling-Gymnasiums<br />

Meiningen, des Rhöngymnasiums Kaltensundheim und der Meininger Musikschule vor, die<br />

Geldprämien von zusammen 1800 Euro erhielten.<br />

Auf die Bühne gerufen wurden die Redakteure der preisgekrönten Schülerzeitung des<br />

Henfling-Gymnasiums: Armin Peterka, Anne Osmann, Robert Marschall, Robert Logemann,<br />

Bettina Linser, Nora Pieper, Anne-Katrin Söffner sowie Marie-Charlot Klee, Anne-Katrin<br />

Dreßler, Maria Meier und Max Jankowski.<br />

Ausgezeichnet wurde außerdem die Leichtathletik-Mannschaft des Henfling-Gymnasiums für<br />

ihren 1. Platz beim Regionalwettbewerb. Dazu gehören Theresa Stadler, Jasmin Piotrowski,<br />

Carolin Heiner, Franziska Blum, Johanna Sieberth, Katharina Geißhirt, Jennifer Dix, Marlen<br />

Adler, Julia Schumann und Natalie Möller. Eine Geldprämie ging ebenso an Mathe-Ass Luisa-<br />

Theres Heinrich und Physik-Spezialist Stefan Oberländer. Die beiden Henflingianer<br />

meisterten die Landesolympiade mit Bravour.<br />

Die Stiftung zeichnete außerdem sieben Schülerinnen und Schüler der Meininger Musikschule<br />

aus, die mit Erfolg am Wettbewerb „Jugend musiziert“ teilnahmen – und zwar Mathilde Kühn<br />

(Violine), Jennifer Schmalz (Violine), Julia Lohfink (Klarinette) und Benjamin Zschetzsching<br />

(Klavier) sowie Miriam Hornstein (Klavier), Laura Hack (Klarinette) und Luise Smigay<br />

(Klavier).<br />

Einen Geldpreis für besondere Leistungen erhielten ferner neun Pennäler des<br />

Rhöngymnasiums Kaltensundheim. Das sind die Geräteturnerin Anne Teichmann sowie Karl<br />

Pfeifer und Paul Weise, die den ersten Platz im „Planspiel Börse“ einheimsten, außerdem das<br />

„Jugend forscht“-Team Michaela Döll, Melanie Leifer, Karoline Bornscheuer und Jennifer<br />

Pittorf, die einen Mühlen-Führer herausbrachten. Prämiert wurden auch die beiden<br />

Mitarbeiterinnen der Schülerzeitung, Nadja Schlotzhauer und Jessica Friedrich.<br />

Tolles Programm<br />

Das Festprogramm gestalteten in großartiger Weise der Chor und die Solisten des Henfling-<br />

Gymnasiums unter Leitung von Bettina Reichenbach. Die Festrede hielt in diesem Jahr Prof.<br />

Dr. Norbert Urbainsky. Der gebürtige Oberschlesier kam nach dem Zweiten Weltkrieg nach<br />

Meiningen, legte hier sein Abitur ab, studierte dann Musik in Weimar und Sport in Jena und<br />

ging 1960 in den Westen. Seine Festrede widmete er „Sport und Poesie“, wobei er sich für<br />

mehr Fairness und Harmonie im Sport aussprach.<br />

Der 72-jährige, der heute in Weimar wohnt, sorgte für ein Novum beim Festakt: Nicht nur,<br />

dass er selbst ein Stück am Klavier zum Besten gab. Zum Schluss animierte er die Zuhörer,<br />

gemeinsam ein Lied zu singen.<br />

Zur Festveranstaltung konnte die Stiftung auch den Direktor des Henfling-Gymnasiums,<br />

Dietrich Ansorg, sowie seinen Stellvertreter Olaf Petschauer begrüßen, außerdem den tags<br />

zuvor wiedergewählten Vorsitzenden des Vereins Meininger Schüler, Udo Sprockhoff.<br />

Gekommen war auch Prof. Alfred Erck vom Kuratorium Kulturstadt Meiningen. Der nutzte die<br />

Veranstaltung, um an die Anwesenden jenes Flugblatt zu verteilen, das sich gegen das<br />

Zusammengehen der Theater Meiningen und Eisenach richtet. (hi)<br />

http://lev-thueringen.de/spiegel/20070516195528/20070516194503/index.html [16.05.2007 22:34:42]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!