19.11.2012 Aufrufe

Pressemitteilung

Pressemitteilung

Pressemitteilung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Neues Domizil für Förderschüler<br />

Neues Domizil für Förderschüler<br />

Neues Domizil für Förderschüler<br />

Der bisherige Speiseraum der<br />

Regelschule hat sich in einen<br />

modernen<br />

Hauswirtschaftstrakt für die<br />

künftigen Förderschüler<br />

verwandelt, zeigt Hausherrin<br />

und Schulleiterin Heidi Höfer<br />

die modern ausgestattete<br />

Kücheneinrichtung, auch mit<br />

Waschmaschinen.<br />

Ab neuem Schuljahr dann in der Regelschule Ronneburg -<br />

Gemeinsamer Speisesaal im Bau<br />

Von Erika Baumann Ronneburg. Zum neuen Schuljahr am<br />

31. August werden an der Ronneburger Regelschule<br />

"Friedrich Schiller" nicht nur die "eigenen" neuen Schüler<br />

willkommen geheißen.<br />

Auch etwa 70 Förderschüler der Klassen 5 bis 9 sowie ihre<br />

Lehrer und Erzieher der Einrichtung aus der Goethestraße<br />

werden von dem Tag an künftig das altehrwürdige Haus<br />

nutzen und dafür sorgen, dass alle Räume der großen<br />

Schule gefüllt sind.<br />

Ursache dafür, dass es an der Regelschule freie<br />

Kapazitäten gibt, ist auch hier die gesunkene Zahl der<br />

Schüler. Die werde sich in den nächsten Jahren um die 210<br />

einpegeln, überschlägt Schulleiterin Heidi Höfer. Und so<br />

könne man der Förderschule die gesamte untere Etage zur<br />

Verfügung stellen. Computerkabinett und ein Werkraum,<br />

die Förder- und Regelschüler gemeinsam nutzen, bleiben<br />

bestehen. Lehrer- und Schulleiterzimmer der Förderschule werden noch eingerichtet wie ein<br />

eigener Computerraum. Die großen Schulräume selbst wurden bereits verkleinert, damit<br />

man in Gruppen mit geringeren Schülerzahlen lernen kann. Glanzstück aber ist der<br />

Hauswirtschaftsraum, der bislang Speiseraum der Regelschüler war. Der ist bereits fix und<br />

fertig eingerichtet mit modernsten Küchengeräten wie Kochherden mit Ceranfeld,<br />

Mikrowellen, Spülmaschinen, zwei Waschmaschinen und Vorrichtungen für die Bügeltische.<br />

Was im Hauswirtschaftsraum gekocht wird, kann dann dort auch gleich gegessen werden.<br />

Auch für die Verkostungen wurde der Platz geschaffen.<br />

Unterdessen ist der neue Speiseraum mit Essenausgabe für alle Schüler im Rohbau, wie<br />

viele Augen es mit großem Interesse verfolgen, weil man sich derzeit als Übergang anders<br />

behelfen muss. Am Anbau an den Geräteteil der Turnhalle, die ebenso gemeinsam von allen<br />

Schülern genutzt wird, decken Handwerker derzeit das Dach. Gerade sind auch die Fenster<br />

gekommen, und spätestens zum neuen Schuljahr wird der einladende Speiseraum seine Tür<br />

öffnen. Auch dann werden die Teilnehmer am Schulmittagessen von der ehemaligen<br />

Schulküche aus Großenstein versorgt, die in Privathand ging. Rund 200 000 Euro werden für<br />

den Anbau mit etwa 100 Plätzen investiert.<br />

Noch nicht fertig wird zum Schulbeginn der separate Pausenhof für die Förderschüler sein.<br />

Der ist in der Planung. Dafür wird ein Teil des Parkplatzes abgetrennt und dann seine<br />

Gestaltung finden. Kommentar<br />

14.05.2007<br />

http://lev-thueringen.de/spiegel/20070516195528/20070516194856/index.html [16.05.2007 22:34:31]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!