19.11.2012 Aufrufe

Pressemitteilung

Pressemitteilung

Pressemitteilung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ergaspokal: Buttstädter Schülerteam auf Platz fünf<br />

Ergaspokal: Buttstädter Schülerteam auf Platz fünf<br />

Ergaspokal: Buttstädter Schülerteam auf Platz fünf<br />

Der fünfte Platz beim gestrigen Bundesfinale in Erfurt war Höhepunkt und Abschluss einer<br />

tollen Serie, die das Team der Buttstädter Regelschule als Neuling beim Erdgaspokal der<br />

Schülerköche "serviert" hat. Und das lag nicht allein nur an den Glückssäckchen.<br />

ERFURT. Punkt 14 Uhr stehen David Peter, Christian Sturm und Jana Bothe mit ihren auch<br />

toll anzuschauenden Kreationen auf den Tellern für den Gang zur Jury bereit. Zuvor hatten<br />

sie mit Konzentration und Hingabe ihr asiatisches Drei-Gänge-Menü aus Glückssäckchen<br />

(Wan-Tans mit Tomaten-Mozarella-Füllung), Rotbarschfilet auf grünen Bohnen und<br />

exotischen Fruchtspießen an kandierten Früchten zubereitet. Umgeben von weiteren elf<br />

Landessiegern aus elf Bundesländern an ihren Kochblöcken. Doch für den Blick nach rechts<br />

und links blieb keine Zeit. "Man konzentriert sich auf seins, das ist das Wichtigste", bringt es<br />

Madeleine Brink, für die sehenswerte Tischdeko und die Unterstützung ihrer drei<br />

Teamkollegen von der Prof.-Gräfe-Regelschule Buttstädt zuständig, kurz vor dem Start des<br />

Bundesfinales auf den Punkt.Leicht ist es für die vier nicht, unter vielfacher "Beobachtung"<br />

von Kamera-Augen, von vorbeischlenderndem und stehen bleibendem Publikum und<br />

natürlich auch der Jury die Ruhe und Übersicht zu wahren und dabei noch die Zeit im Blick<br />

zu behalten. Betreuerin und Trainerin Gabriele Näther hat sich selbst sogar Blickverbot mit<br />

ihren Koch-Schützlingen auferlegt (Hinweise an das Team sind laut Reglement sowieso nicht<br />

gestattet). "Das fällt mir schwer, aber manchmal wird ein Blick auch falsch aufgefasst. Ich<br />

habe das Team mit Unterstützung vieler lieber Menschen fit gemacht. Aber bei so einem<br />

Wettbewerb ist es wie mit Kindern, wenn sie groß werden - man muss auch loslassen<br />

können. Und ich denke, dass wir das Möglichste an Vorbereitungen getan haben", sagt die<br />

engagierte Lehrerin. 30 Schulwochen begleitete das Kochen bereits die vier Schüler und ihre<br />

Betreuerin, von den Schul- über den Regional- und Landesausscheid hatten sich die vier als<br />

Sieger für das Bundesfinale des 10. Erdgaspokals der Schülerköche qualifiziert (TA<br />

berichtete). 17mal wurde Probe gekocht, elf Theoriestunden haben die Schülerköche in<br />

dieser Zeit absolviertUnd in Erfurt fiebern natürlich auch die größten Fans der vier direkt vor<br />

Ort mit: Eltern, Großeltern, Geschwister, Lehrer und Schulleiter Uwe Werner, der bei jedem<br />

Ausscheid live mit dabei war, drücken Christian, David, Jana und Madeleine nur knapp zwei<br />

Meter von Tisch und Herd getrennt zwei Stunden lang fest die Daumen. "Ich bin ganz schön<br />

aufgeregt wegen heute. Aber allein so weit gekommen zu sein, ist eine Belohnung wert",<br />

lässt Ruth Heilmann schon mal ein Extra ihrerseits für Enkel David anklingen. Heike Sturm<br />

bewundert Sohn Christian, der (wie die anderen drei auch), mit Ruhe an die entscheidenden<br />

120 Minuten geht. "Ich wäre total aufgeregt." Seinen rechten Fuß, den sich Christian erst<br />

am Wochenende verletzte, lässt er erst einmal außer Acht und statt dessen gekonnt das<br />

Messer in schnellem Tempo Ingwer und Knoblauch für den Hauptgang zerkleinern. Indes<br />

sich Jana mit Geschick an den Soßenspiegel aus Erdbeerfruchtpürree macht.Nach den zwei<br />

Stunden sind alle vier schon ein Stück weit erleichtert, umarmen Gabriele Näther und die<br />

Klassenlehrerin. "Ein bisschen Hektik kam bei mir gegen Ende auf. Es sind eben so viele<br />

Feinheiten bei den Glückssäckchen, die Zeit brauchen. Aber es war ja alles noch pünktlich<br />

fertig", ist David froh. Der 17-Jährige blickt guten Mutes auf den September voraus, hat er<br />

doch bereits eine Zusage für einen Ausbildungsplatz als Koch in der Tasche. Sein<br />

Engagement beim Schülerkochwettbewerb findet sein künftiger Ausbildungsbetrieb toll,<br />

ebenso wie der von Madeleine, die nach der Schule eine Lehre als Bäckerin beginnt. Und<br />

heute ihre Vorprüfung in Deutsch absolviert.Die Spannung steigt, als die sechsköpfige Jury<br />

von der Beratung zurückkehrt. Einen Platz unter den ersten Sechs und damit in der ersten<br />

Hälfte der zwölf Teilnehmer - das wäre schön, heißt es vom Buttstädter Team. Mit dem<br />

fünften Rang und 99 Punkten haben sie dieses Ziel sicher erreicht. Der Viertplatzierte liegt<br />

nur um einen Punkt vor ihnen. "Es war super, dabei gewesen zu sein und hat viel Spaß<br />

gemacht", sagen die vier (fast) ohne Enttäuschung. "Es war ganz toll, einfach klasse, was<br />

Jana, Madeleine, Christian und David hier gezeigt haben", freut sich Gabriele Näther. Eines<br />

ist sicher: Das Koch-Feuer für die Wettbewerbsteilnahme am Erdgas-Pokal hat sie entfacht.<br />

Anett HÄDRICH<br />

14.05.2007<br />

http://lev-thueringen.de/spiegel/20070516195528/20070516194800/index.html [16.05.2007 22:34:47]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!