19.11.2012 Aufrufe

Pressemitteilung

Pressemitteilung

Pressemitteilung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Regelschul-Einzugsbereiche bleiben erhalten<br />

Regelschul-Einzugsbereiche bleiben erhalten<br />

Regelschul-Einzugsbereiche bleiben erhalten<br />

LANDKREIS (vd). Mehr Wettbewerb der Schulen untereinander soll ermöglicht werden, das<br />

ist die Position von Abgeordneten des Gothaer Kreistages. Sie stimmten bereits einer<br />

Lockerung der Einzugsbereiche der Grundschulen zu. Regelschulen frei zu wählen, das wird<br />

in den kommenden zwei Jahren aber nicht möglich sein.Ein Wetteifern um ein gutes<br />

pädagogisches Konzept und beste Lernbedingungen könne nur im Interesse der Schüler<br />

sein. "Unsere Zielsetzung muss Wettbewerb sein", so formulierte es Jürgen Karstedt,<br />

Fraktionsvorsitzender der CDU. Und das bedeutet die Aufhebung der Einzugsbereiche der<br />

Regelschulen, analog zu der nun auch möglichen freien Wahl einer Grundschule. Dennoch<br />

entschieden sich die Abgeordneten, für die kommenden zwei Jahre an den<br />

Regelschulbereichen festzuhalten. Man habe noch keine Erfahrung, wie die Eltern das<br />

Angebot frei wählbarer Regelschulen für ihre Kinder annehmen würden, außerdem müssten<br />

parallel dazu neue ÖPNV-Konzepte entwickelt werden. In der derzeitigen Phase, in der es zu<br />

Schulschließungen kommen wird, sei es nicht sinnvoll, die Einzugsbereiche aufzuheben, dies<br />

würde ein Durcheinander geben, argumentiert Joachim Schröder (Linkspartei)."Entweder<br />

alle oder keiner, die Öffnung darf keine Einbahnstraße sein", so Jörg Kellner (CDU), der<br />

damit den Ball den Schulträgern Gotha und Waltershausen zuspielt. Kellner, der VG-Chef der<br />

Nesseaue ist, denkt dabei ganz praktisch: Auch die Gothaer Schulen müssten sich einem<br />

Wettbewerb mit den Schulen im nördlichen Landkreis stellen.Nach der Entscheidung im<br />

Kreistag wird die Öffnung der Einzugsbereiche der Regelschulen mindestens noch zwei Jahre<br />

auf sich warten lassen. Ein Antrag, sie bereits jetzt für 2009 festzuschreiben, wurde dann<br />

doch verworfen. Dessen Intention war, schon heute die Schulen mit sanftem Druck auf den<br />

bevorstehenden Wettbewerb einzuschwören.<br />

30.04.2007<br />

http://lev-thueringen.de/spiegel/20070516195528/20070502071717/index.html [16.05.2007 22:34:34]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!